Auch soll die Malerei hier angesprochen werden, die die Epochenbetrachtung abrunden kann. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I an Gymnasien. Interpretationen einzelner literarischer Texte können in diesem Zusammenhang nicht vorgenommen werden, da dies in zwei Doppelstunden nicht zu leisten ist. Vielmehr soll an dieser Stelle ein umfassendes Bild über die Geisteshaltung "Romantik" erarbeitet werden.
Die Romantik in der deutschen Literatur
- Deutsch / Geschichte / Kunst
- Sekundarstufe I
- 2 Doppelstunden
- Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Didaktik/Methodik
- 3 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit soll die Schülerinnen und Schüler an die Epoche der Romantik in der deutschen Literatur heranführen. Im Besonderen werden die philosophischen und geistigen Grundlagen dieser Epoche an einzelnen Beispielen erläutert.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Projektbeschreibung Romantik.pdf
Hier können Sie die Projektbeschreibung mit Zielvorstellung und Links als PDF-Datei herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Romantik.pdf
Hier finden Sie Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler als PDF-Datei.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt-Romantik.docx
Hier finden Sie Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler als rtf-Datei.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- gehen auf die Suche nach Schulthemen/Literaturthemen im Internet.
- erarbeiten den historischen Hintergrund der Epoche.
- erstellen in Gruppenarbeit Referate.