Klassenarbeit zum Thema "Kommunikation" mit Musterlösung, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben

Kopiervorlage

Dieses Klausurpaket zum Thema "Kommunikation" enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Lernkontrolle

Beschreibung

Die Klausur bezieht sich auf folgende Fachinhalte:

  • Vier-Seiten-Modell beziehungsweise Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun
  • Merkmale konstruktiver Kritik
  • Bandbreite von Kommunikation: bewusst, unbewusst, verbal, nonverbal, paraverbal

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten vier Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungsstufen: Sie wenden Fachvokabular im passenden Kontext an, sie setzen sich mit Fallbeispielen auseinander und erläutern Sachverhalte.

Die Bearbeitungszeit beträgt maximal 45 Minuten.

Aus dem Schwierigkeitsgrad und dem Umfang der Antwort ergibt sich die Höhe der erreichbaren Punktzahl bei den einzelnen Aufgaben. Insgesamt können 70 Punkte für die inhaltliche Leistung (Aufgabe 1 bis 4) und 30 Punkte für die Darstellungsleistung (Ausdrucksvermögen, Präzision, Verwendung von Fachbegriffen, Satzbau, Grammatik) vergeben werden. Die aus der Gesamtsumme (maximal 100 Punkte) ermittelte Note wird durch einen Fehlerquotienten ab 2,5 um eine Notenstufe beziehungsweise ab 5,0 um zwei Notenstufen herabgesetzt. Der Fehlerquotient wird folgendermaßen ermittelt:

Gesamtzahl der R- und Z-Fehler x 100 / Anzahl der Wörter

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Klausurpaket "Kommunikation" zum Download (PDF)

Klausurpaket "Kommunikation" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Zur Bearbeitung der Aufgaben kennen die Schülerinnen und Schüler

  • die vier Seiten einer Nachricht nach dem Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun: Sachebene, Appellebene, Beziehungsebene, Selbstoffenbarungsebene.
  • die Merkmale konstruktiver Kritik: unter anderem Sachlichkeit, Lösungsorientierung, Trennung von Beobachtung und Bewertung, Ich-Botschaften.
  • die Bandbreite von Kommunikation: bewusste, unbewusste, verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Unterrichtsmaterial zu Ego-Trip - Computerrallye ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre Ego-Trip - Computerrallye durch das ...

12,90 €

Unterrichtsmaterial zu Die Hoffnung ist grün

Unterrichtsmaterial zur Lektüre "Die Hoffnung ist grün" im Pappschnellhefter, 42 Seiten, ...

12,90 €

Unterrichtsmaterial zu FACEFUL – Du bist nie ...

Das Unterrichtsmaterial behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen ...

14,90 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Herrschaft der Alten

Die Schullektüre "Herrschaft der Alten“ setzt sich mit dem Leben im Jahr 2100 und der ...

6,95 €

Die Hoffnung ist grün

Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" im Taschenbuchformat mit 144 Seiten zum Thema ...

6,95 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

STABILO EduPen® Neo

Der EduPen hilft Lehrkräften die Schreibmotorik zu messen und differenziert zu fördern. ...

639,00 €

Autor

Portrait von Lars Fedeler
Lars Fedeler

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.