In den Lehrbüchern der neuesten Generation (darunter ist beispielsweise das Lehrwerk Prima aus dem Verlag C.C. Buchners) werden als Verbformen zunächst die 3. Person Singular und Plural im Indikativ Präsens Aktiv der a-, e- und konsonantischen Konjugation eingeführt. Nach Einführung, Übung und Anwendung dieser Formen in mehreren Lektionen folgen dann bei Prima in Lektion 5 die 1. und 2. Person Singular und Plural.
Mit PowerPoint zur Konjugation
Diese einstündige Unterrichtssequenz führt Schülerinnen und Schüler auf eine methodisch bekannte, medial aber neue Art und Weise an das System der a-, e- und konsonantischen Konjugation heran: Mithilfe einer interaktiven PowerPoint-Präsentation werden Regeln erkannt und gefestigt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
lego-latein_arbeitsmaterial.zip
Das Arbeitsmaterial inklusive der PowerPoint-Präsentation für diese Unterrichtseinheit können Sie hier in einem Rutsch herunterladen. Mit dabei ist der Tandembogen im RTF-, DOC- und PDF-Format. So können Sie diesen nach Ihren Vorstellungen bearbeiten oder direkt ausdrucken.
-
lego-latein_projektbeschreibung.pdf
Die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit mit Lernzielen und didaktisch-methodischem Kommentar.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Gesamtsystem der Flexionsformen als regelhaftes Ordnungsgefüge erkennen.
- Sprache als ein wohlgeordnetes System kennen lernen (Baukastenprinzip).
- das Bild der "Legosteine" als Hilfsmittel für das Baukastenprinzip (Wort- und Formenbildung) nutzen.