Internationale Großereignisse wie WM, EM oder Olympische Spiele sind ideale Gelegenheiten, die spannende Spurensuche nach den antiken Ursprüngen des Sports auch im Lateinunterricht zu thematisieren. Zudem bieten sportlich orientierte Lektionstexte (zu Themen wie antike Wellness in den Thermen, Gladiatorenkämpfe, Circusspiele) interessante Anknüpfungspunkte für fächerübergreifende multilinguale Unterrichtssequenzen und Projekte.
Harpastum est globosum - Fußball-Latein international
Premium
- Latein
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- je nach Schwerpunkt mindestens 6 Unterrichtsstunden bis zum mehrwöchigen Projekt
- Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Kultur,
Brauchtum,
Sport,
Mannschaftssport,
Archäologie,
neuere Sprachen,
Kunst,
Musik,
Geographie
In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche zum Thema Fußball und erkunden, woher die Idee zur beliebten Ballsportart stammt und ob es bereits einen Vorläufer in der Antike gab.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
fussball_latein_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsdateien gesammelt finden Sie in diesem Downlaod. Wenn Sie nur einzelne Materialien nutzen möchten, laden Sie diese am besten von der jeweiligen Unterseite.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die historischen Wurzeln des Fußballsports (vor allem das Harpastum-Spiel) in antiken Texten und Abbildungen kennen und ziehen Vergleiche zu modernen Ballsportarten.
- identifizieren den lateinischen Ursprung moderner Fachbegriffe aus dem Bereich Fußball und erstellen ein eigenes deutsch-lateinisches Fußball-Glossar.
- entdecken die internationale Dimension des Fußballsports anhand von multilingualen Übungen in Korrelation zur romanischen Muttersprache Latein und wenden sie praktisch an.
- übersetzen lateinische Nachrichtentexte zur Fußballthematik.
- ordnen Flaggen und Geo-Thumbs von Fußballnationen lateinischen Ländernamen zu.
- kreieren eine multilinguale "Sport-Schau" zum Thema Fußball und realisieren sie in einem fächerübergreifenden Multimedia-Projekt.