Das Foul von Zinédine Zidane gegen den italienischen Abwehrspieler Materazzi überschattet noch immer das WM-Finale in Berlin. Zidanes Verhalten ist in aller Munde und wird von Fußballfans wie von Fußballdistanzierten höchst unterschiedlich bewertet: Von den einen als nicht zu verzeihende Entgleisung eines Wiederholungstäters, von den anderen als ein legitimes und bewundernswertes Einstehen für Würde und Familie. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Position beziehen: ?Zidane a tapé : comment juger le coup de tête de Zidane ??
Zidane a tapé : comment juger le coup de tête de Zidane ?
- Französisch
- Sekundarstufe I
- 3 bis 6 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
Zidanes Kopfstoß gegen den Italiener Materazzi während des WM-Finales 2006 schockierte die Welt. Anhand dieses Ereignisses sollen die Schülerinnen und Schüler im Französischunterricht lernen, eine eigene Position zu beziehen: Ist Zidane ein Held? Oder hat er mit einem Ausbruch an Gewalt seine Mannschaft und seine Nation verraten?

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
zidane_arbeitsmaterial.zip
Die ZIP-Datei enthält alle Arbeitsmaterialien, die Sie für diese Unterrichtseinheit benötigen. Sollten Sie nur einzelne Arbeitsblätter benötigen, so finden Sie diese auf der entsprechenden Unterseite.
Mappe Merkliste -
zidane_projektbeschreibung.pdf
Das PDF liefert Ihnen den didaktisch-methodischen Kommentar und alle weiteren Informationen zum Ausdrucken.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Wortfeld "violence physique et verbale" erarbeiten.
- den Gebrauch des Subjonctif wiederholen und vertiefen.
- Argumente auf französischsprachigen Websites recherchieren.
- einen eigenen Kommentar über das Verhalten von Materazzi und Zidane verfassen und im Internet veröffentlichen.
Inhaltliche Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Zidanes Verhalten differenziert beurteilen.
- die Szene des WM-Finales beschreiben, in der Materazzi Zidane provoziert und dieser anschließend von Zidane gefoult wird.
- Argumente kennen lernen, mit denen Zidanes Verhalten verteidigt oder verurteilt wird.
- diese Argumente bewerten und ihre Bewertung begründen.
- Gründe nennen, warum so viele Franzosen Zidane nicht verurteilen und stattdessen mit allen Mitteln verteidigen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- den Umgang mit einer französischsprachigen Internetseite erlernen, indem sie Kommentare recherchieren, vergleichen und bewerten.
- das Schreiben und Veröffentlichen von Kommentaren lernen.