Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern schnell mal in das New York des Jahres 2005 reisen und die Tore anschauen möchten, ist das Internet genau der richtige Reiseveranstalter. Sogar Hintergründe zum Kunstwerk sind hier zu finden. Und kommen Sie dann mit Ihrer Klasse von diesem Kurztrip in die Vergangenheit zurück, haben die Lernenden eine Mini-Präsentation im Gepäck.
The Gates, Central Park, New York
Zeitreise: Der Künstler Christo und seine Frau Jeanne-Claude haben im Jahr 2005 in New York ein Kunstwerk geschaffen – "The Gates". 7.500 Tore, mit Tüchern geschmückt, zogen sich über 37 Kilometer Länge für 16 Tage durch den Central Park. Dieser Unterrichtsvorschlag entführt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler für eine Doppelstunde dorthin.
- Englisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 2 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag, Präsentation, Internetressource
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "The Gates, Central Park, New York" zum Download
-
the-gates-arbeitsblatt.pdf
In diesem Arbeitsblatt finden die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben zur Internet-Recherche zu "The Gates" als PDF.
Vorschau -
the-gates-arbeitsblatt.docx
In diesem Arbeitsblatt finden die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben zur Internet-Recherche zu "The Gates" als Word-Datei.
The Gates
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren und erarbeiten sich Informationen über "The Gates" in der Zielsprache.
- verarbeiten Informationen sachgerecht und bereiten diese entsprechend auf.
- erschließen sich neue Vokabeln aus dem Kontext.
- präsentieren die Informationen in einem Kurzreferat in der Zielsprache.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen und nutzen das Internet als Medium zur Beschaffung von Informationen in einer Fremdsprache (Englisch).
- lernen arbeitsökonomische Suchstrategien kennen und wenden diese an.
- nutzen PowerPoint zum Erstellen einer Kurzpräsentation.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten kooperativ in Kleingruppen.
- recherchieren selbstständig.