In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst den Umgang mit Online-Quellen und dem Präsentationsprogramm PowerPoint kennen. Dann erstellen sie selbst ein Kurzreferat über Washington D.C. oder einen amerikanischen Präsidenten mit medialer Unterstützung durch eine Präsentationssoftware.
Schülerpräsentationen mit PowerPoint
- Englisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 12 bis 15 Unterrichtsstunden
- Präsentation, Recherche-Auftrag, Internetressource, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit verknüpft die Informationsbeschaffung und mediale Aufbereitung in Form einer Multimedia-Präsentation durch die Schülerinnen und Schüler mit inhaltlicher Arbeit zu einem landeskundlichen Thema der Englisch-Lehrpläne.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-1.pdf
Arbeitsblatt 1 enthält die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer eigenen PowerPoint-Präsentation.
Vorschau Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-2.pdf
Das Arbeitsblatt enthält eine Anwendungsaufgabe für eine von den Lernenden zu erstellende, kleine PowerPoint Präsentation mit drei Folien. Tipps zur Gestaltung und zum parallelen Anfertigen von Karteikarten für die spätere mündliche Präsentation finden sich auch auf diesem Arbeitsblatt.
Vorschau Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-3.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält den Arbeitsauftrag für die Webrecherche mit Leitfragen zu den Themen "presidents of the United States" sowie "institutions/monuments/organisations in Washington DC".
Vorschau Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-4.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sind die Themen für die Kurzreferate zum Thema Washington DC gelistet, die mithilfe einer PowerPoint-Präsentation gestaltet werden sollen.
Vorschau Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-5.pdf
Das Arbeitsblatt gibt Tipps für die Webrecherche mit Google.
Vorschau Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-6.pdf
Wie speichere ich Bilder und wie merke ich mir ganze Webseiten? Das Arbeitsblatt gibt Hilfestellung für die Internetrecherche und die Informationsverwaltung.
Vorschau Mappe Merkliste
-
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-1.docx
Arbeitsblatt 1 enthält die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer eigenen PowerPoint-Präsentation.
Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-2.docx
Das Arbeitsblatt enthält eine Anwendungsaufgabe für eine von den Lernenden zu erstellende, kleine PowerPoint Präsentation mit drei Folien. Tipps zur Gestaltung und zum parallelen Anfertigen von Karteikarten für die spätere mündliche Präsentation finden sich auch auf diesem Arbeitsblatt.
Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-3.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält den Arbeitsauftrag für die Webrecherche mit Leitfragen zu den Themen "presidents of the United States" sowie "institutions/monuments/organisations in Washington DC".
Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-4.docx
Auf diesem Arbeitsblatt sind die Themen für die Kurzreferate zum Thema Washington DC gelistet, die mithilfe einer PowerPoint-Präsentation gestaltet werden sollen.
Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-5.docx
Das Arbeitsblatt gibt Tipps für die Webrecherche mit Google.
Mappe Merkliste -
schuelerpraesentation-powerpoint-arbeitsblatt-6.docx
Wie speichere ich Bilder und wie merke ich mir ganze Webseiten? Das Arbeitsblatt gibt Hilfestellung für die Internetrecherche und die Informationsverwaltung.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Schülerpräsentationen mit PowerPoint" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erweitern und vertiefen ihre landeskundlichen und historisch-politischen Kenntnisse über Washington D.C. und die USA.
- erweitern ihren dafür notwendigen themenbezogenen Wortschatz.
- suchen themenbezogene Informationen, verarbeiten und präsentieren diese sprachlich angemessen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erwerben Grundkenntnisse im Umgang mit PowerPoint.
- erkennen und nutzen das Internet als Medium der Informationsbeschaffung.
- lernen arbeitsökonomische Suchstrategien kennen und nutzen.
- präsentieren die verarbeiteten Informationen in einem auf PowerPoint gestützten Kurzreferat.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen Techniken des Referierens und üben dies vertiefend.
- organisieren ein Arbeitsvorhaben, führen es durch und reflektieren die Ergebnisse kritisch.