Educational Escape Games und deren Vorteile für den (Fremdsprachen-)Unterricht
Die Bedeutung von Aufgabenformaten für den analogen sowie virtuellen Unterrichtsraum steigt kontinuierlich. Ein mögliches Aufgabenformat, das sich im Präsenz- sowie im Distanzunterricht einsetzen lässt, sind "Educational Escape Games". Dieser Fachartikel zählt neben einer Begriffsdefinition die vielfältigen flexiblen Einsatzmöglichkeiten des Spielformats auf.
Eine kurze Beschreibung von Educational Escape Games
Der Begriff setzt sich aus den Bestandteilen Educational und Escape Games zusammen. Letzteres ist an das freizeitliche Konzept von Escape Rooms angelehnt und beschreibt ganz allgemein ein in sich geschlossenes Abenteuerspiel, in dem verschiedene Rätsel oder Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen sind, um das Spiel zu gewinnen. Eingebettet werden solche Rätsel in eine Rahmenhandlung, die dem Spiel nicht nur einen immersiven Charakter verleiht, sondern die Rätsel auch miteinander verknüpft. (Kleist & Krummel, 2019; Költzsch, 2021) Während Escape Games oder Escape Rooms ursprünglich das Ausbrechen aus einem Raum, ergo der Terminus Escape, beinhalteten, gibt es mittlerweile ebenfalls Varianten, bei denen in einen Raum, eine Schatzkiste oder selbst in eine virtuelle Website...Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Fachartikel "Educational Escape Games" zum Download
-
educational-escape-games.pdf
Hier können Sie den Fachartikel als PDF herunterladen.
Vorschau