Die Unterrichtseinheit ist der dritte Themenblock des Medienpakets zur Cybersicherheit und vertieft zuvor erworbene Grundlagen. Die Schülerinnen und Schüler bauen damit ihre Kenntnisse zur Accountsicherung weiter aus.
Vorherige grundlegende Themen haben sich damit befasst, das Smartphone als Gerät abzusichern, sich in sicheren Netzen zu bewegen und über Updates für aktuelle Software ohne bekannte Sicherheitslücken zu sorgen. Damit werden schon viele Versuche vereitelt, auf fremde Geräte einzudringen.
Hacker und Cyberkriminelle suchen jedoch noch andere Wege, um an fremde Daten zu gelangen. So versuchen sie häufig, Anmeldedaten von Accounts in Erfahrung zu bringen. Gelingt ihnen dies, haben sie Zugriff auf die sensiblen Daten in der jeweiligen Anwendung. Deshalb ist es unerlässlich, jeden Account bestmöglich zu schützen. Da nur Verfahren genutzt werden können, die der Diensteanbieter anbietet, vermittelt die Unterrichtseinheit betreffende Verfahren. Im einfachsten Fall ist das eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort, wo der User nur die Möglichkeit hat, möglichst starke Passwörter zu verwenden. Auch muss für jeden Account ein anderes Passwort genutzt werden. Um die darüber anwachsende Zahl von Passwörtern zu beherrschen, helfen Passwortmanager. Sichere Verfahren sind hingegen Passkeys und 2FA. Sie werden erklärt, ihre Funktionsweise verständlich gemacht und die grundlegenden Schritte ihrer Verwendung werden vermittelt.
Die erste Unterrichtseinheit behandelt das Thema Schutzmaßnahmen Smartphone- und App-Sicherheit und die zweite Unterrichtseinheit thematisiert die Cyberkriminalität.

