Folge 1: Ablenkung im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit Ralph Caspers
Wie viel Ablenkung kann ein Mensch vertragen und warum spielt bei fast einem Drittel aller
Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen, Ablenkung eine Rolle? Ralph Caspers kennt "Das Gesetz der Straße".
- Fächerübergreifend
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Video

Das Gesetz der Straße – Folge 1: Ablenkung
Film "Ablenkung" zum Download (MP4-Format)
- Film "Das Gesetz der Straße – Folge 1: Ablenkung"
Den gesamten Film "Das Gesetz der Straße – Folge 1: Ablenkung" können Sie hier herunterladen.
- Filmsequenz 1.1: "Unaufmerksamkeitsblindheit"
Ein kleines Gorilla-Experiment führt die Jugendlichen in das Thema Unaufmerksamkeit ein.
- Filmsequenz 1.2: "Ablenkungen"
Wie gefährlich ist der Griff zum Handy beim Fahren? Und wodurch lassen wir uns sonst noch ablenken? Ralph Caspers kennt "Das Gesetz der Straße".
- Filmsequenz 1.3: "Aufmerksamkeitstorte"
Multitasking - ein Mythos? Was passiert, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf viele Aufgaben gleichzeitig verteilen? Dies ist Kern dieser Filmsequenz, die zur Bearbeitung der ersten Frage der Lernstation "Die Psychologen" benötigt wird.
- Filmsequenz 1.4: "Finde den Unterschied"
Was ist eine Aufmerksamkeits-Illusion? Filmsequenz 3 erläutert das Phänomen und unterstützt bei der Bearbeitung der zweiten Frage der Lernstation "Die Psychologen".
- Filmsequenz 1.5: "Auflösung T-Shirts"
Wie aufmerksam die Jugendlichen wirklich sind, können Sie in dieser Filmsequenz selbst testen.
Zusatzinformationen
- Lernmodul "Augen auf! Ablenkung im Straßenverkehr"
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren sensibilisiert, die durch Ablenkung im Straßenverkehr entstehen. Der Film "Das Gesetz der Straße – Folge 1: Ablenkung" ist dabei wesentlicher Bestandteil.
- Dossier "Sicherheit im Straßenverkehr"
Alle Unterrichtsmaterialien und Filme zum Thema "Sicherheit im Straßenverkehr" finden Sie gebündelt in diesem Dossier.
