Besonderheiten der Tätigkeit von Lehrkräften an Schulen in katholischer Trägerschaft

Fachartikel

In diesem Fachartikel geht es um die beamten- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten, die für Lehrkräfte an Schulen in katholischer Trägerschat bestehen.

 

Die katholische Kirche stellt neben den Nationalstaaten den größten Träger von Schulen weltweit dar. Bundesweit sind mehr als 900 Schulen in katholischer Trägerschaft aktiv, wobei das Spektrum von Grund- und Förderschulen über sämtliche Formen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bis zu beruflichen Schulen reicht.

Heruntergebrochen auf die Bundesländer ist die quantitative Verteilung zwar unterschiedlich (naturgemäß mit einem Schwerpunkt in den katholisch geprägten Regionen der Republik), dennoch machen die katholischen Schulen selbst in historisch eher protestantischen Gegenden einen wichtigen Teil des Schulsystems aus, so etwa in Niedersachsen mit knapp 60 Schulen, die ihre Angebote neben den circa 3000 staatlichen Schulen machen.
Auf die beamten- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten, die katholische Schulen für Lehrkräfte bergen und derer sich erfahrungsgemäß gerade abgeordnete beziehungsweise beurlaubte Landesbedienstete kaum bewusst sind, geht der folgende Beitrag ein.

Rechtsnatur katholischer Schulen

Schulen in freier Trägerschaft im Sinne der Landesschulgesetze (beispielsweise §§ 139 ff. des Niedersächsischen Schulgesetzes) finden sich in vielerlei Formen. Bei den Schulen in katholischer Trägerschaft ist konkreter Träger häufig – anders als bei den staatlichen Schulen, bei denen üblicherweise die Kommune beziehungsweise der Landkreis Träger ist – eine (Schul-)Stiftung. Diese wiederum untersteht der jeweiligen Diözese, also dem Amtsgebiet eines Bischofs.
Die Stiftungen haben rechtlich eine Doppelnatur, bestehend aus Aspekten des kirchlichen und des weltlichen/staatlichen Rechts: Während die kirchlichen Wurzeln in den Codex Iuris Canonici (CIC) reichen, ein kirchliches "Grundgesetz", das 1140 in Kraft trat und derzeit in der Fassung von 1983 gilt, findet das weltliche Recht für kirchliche Stiftungen sein Fundament in Artikel 140 des Grundgesetzes (GG), welcher wiederum die Artikel 136 ff. der Weimarer Reichsverfassung (WRV) zu den kirchlichen Rechten fortgelten lässt.

Besonderheiten des kirchlichen Arbeits- und Beamtenrechts

An katholischen Schulen findet sich unter den Lehrkräften häufig ein bunter Strauß an Beschäftigungsverhältnissen: Neben vorübergehend abgeordneten oder beurlaubten Landesbediensteten (Beamtinnen und Beamten sowie Angestellten) gibt es originäre Angestellte der Kirche/Stiftung, Kirchenbeamtinnen und -beamten, Stiftungsbeamtinnen und -beamten sowie sogenannte Dienstvertragsbeamtinnen und -beamten.

Auf die Statusunterschiede muss an dieser Stelle indes nicht vertieft eingegangen werden, denn die nachfolgenden Besonderheiten des kirchlichen Beschäftigten-Rechts gelten für alle der genannten Gruppen gleichermaßen. Wichtiger Unterschied ist "nur", dass abgeordnete beziehungswiese beurlaubte Landesbedienstete im Angesicht kirchenrechtlicher Probleme zum jeweiligen Bundesland als zu ihrem Dienstherrn beziehungsweise Arbeitgeber zurückkehren können (oder müssen), wohingegen für originär kirchliches...

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

Fächermappe A4 mit Magnetverschluss

Diese edle Fächermappe mit Magnetverschluss für das A4-Format transportiert lose Blätter und ...

5,95 €

System-Schulplaner-Set 2023/2024 A4-Plus. gelb

Schulplaner Vorteils-Angebot: Mit diesem Set erhalten Sie Ihren Lieblings-Schulplaner mit dem ...

19,90 €

Büro-Orga-Set "Pappe", 20-tlg.

Nützliches zum Organisieren und Aufbewahren ist in diesem Set zusammengestellt. Dabei haben ...

34,90 €

Stehsammler "Fächerstar Compact" A4, 13 Fächer

Dieser Stehsammler stellt Unterlagen am Schreibtisch übersichtlich, griffbereit und sortiert ...

5,95 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

Kompakt-Lehrerkalender A4-Plus 2023/2024

Dieser Planer wurde als Leichtgewicht konzipiert, nachdem Lehrer/innen ohnehin viel zu ...

8,95 €

Dual-Ring-Schulplaner A5 2022/2023-Copy

Unser Dual-Ring-Schulplaner verfügt über 2 Ringbindungen und lässt sich dadurch auf 3 Seiten ...

15,90 €

TimeTEX Trend-Schulplaner A5, 2023/2024 in ...

TimeTEX bewährter Schulplaner ist jetzt auch in trendigen Modefarben erhältlich, in ...

14,90 €

Steh-Fächermappe A4-Plus XXL mit Verschluss-Gummi, ...

Diese Fächermappe aus PP ist ein vielseitiger Helfer für die Organisation von Dokumenten und ...

5,95 €

Autor

Avatar
Ltd. Städt. Direktor Dr. jur. Florian Schröder

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.