Als Medium zur Erarbeitung dient dabei eine einfach verständliche PowerPoint-Präsentation, die in drei Schritten für jedes Verb einen Beispielsatz vorgibt und nach dem Vorsprechen durch die Kinder das Geräusch-Morphem und die Infinitivform visualisiert. Weiterführend können die Kinder ihre Erkenntnisse auf einem Arbeitsblatt vertiefen und mit passenden Merkregeln sichern. Vorrangiges Ziel der Einheit ist die Definition onomatopoetischer Verben, sekundäres Ziel die Morphemanalyse.
Lautmalerei und Wortstamm-Analyse mit PowerPoint
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von lautmalenden Wörtern deren Wortstamm als Geräusch aussprechen. Dadurch wird sowohl die Lesekompetenz als auch das Hörverstehen der Kinder geschult.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
geraeusche_raten_arbeitsblaetter.zip
Hier können Sie sich alle Arbeitsmaterialien dieser Unterrichtseinheit als ZIP-Datei in einem Rutsch herunterladen.
-
Lautmalende Wörter_Wortstamm_Schäfers.ppt
Die PowerPoint-Präsentation "Lautmalende Wörter - Übungen zum Wortstamm für die Grundschule" steht hier zum Download zur Verfügung.
-
Lautmalende Wörter_Wortstamm_Schäfers.pdf
Die PowerPoint-Präsentation "Lautmalende Wörter - Übungen zum Wortstamm für die Grundschule" steht hier zum Download zur Verfügung.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- lautmalende Verben im Satzzusammenhang lesen, indem sie einer PowerPoint-Präsentation folgen.
- Geräusche der lautmalenden Verben imitieren, indem sie den Wortstamm aussprechen.
- den Aufbau eines Verbs aus Wortstamm und Endung erkennen, indem sie die Wortart und ihre Zusammensetzung definieren.
- die Morphemanalyse üben, indem sie wiederholend den Wortstamm von Verben markieren.
- die Bedeutung lautmalender Verben erkennen, indem sie Bilder zu ausgewählten Beispielen malen und Beispielsätze zu weiteren onomatopoetischen Verben formulieren.