Über ein Mailprogramm wird die sich entwickelnde Geschichte hin- und hergeschickt und dabei immer etwas verlängert. Im Anschluss an die Geschichte entwickeln die Klassen jeweils ein Lese-, Sachkunde- und Malquiz. Zu deren Berarbeitung können andere Klassen in einer Art Wettbewerb mit einbezogen werden oder die Ergebnisse zum Mitraten für jedermann im Internet präsentiert werden.
Der Regenwurm auf dem Nordpol...
Premium
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe
- beliebig
- Projekt, kooperatives Lernen
Primarschule,
Bildbearbeitung,
Aufsatzerziehung,
Lesen,
Lesestrategien,
Schreiben,
Kunst,
Zeichnen,
E-Mail,
Internet,
Deutsch,
Internetrecherche,
fächerübergreifender Unterricht
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Der Regenwurm auf dem Nordpol..." hat das Ziel, zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis eine kleine oder auch große Geschichte zu entwickeln.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Lernziele
- Aufsatzerziehung: sinnvolles Fortsetzen einer Geschichte unter einem bestimmten Gesichtspunkt (zum Beispiel Eigenschaftswörter oder wörtliche Rede).
- Umgang mit dem Internet: Benutzen eines Mailprogramms und Umgang mit Suchmaschinen für Kinder.
- Leseerziehung: Informationen aus einem Text entnehmen und in sinnvolle Fragen umsetzen.
- Kunsterziehung: Zeichnerische Ausgestaltung eines Themas.
- Umgang mit einem Zeichenprogramm.