Rätselhafter Herbst und Winter
Premium
-
Jahreszeiten
/
Natur und Umwelt
-
Primarstufe
- 2 bis 3 Unterrichtsstunden
-
Arbeitsblatt,
Quiz,
Einzelarbeit
-
5
Arbeitsmaterialien
Jahreszeiten,
Umwelt,
Tiere,
Pflanze,
Wald,
Naturkunde,
Biologie
Im Winterrätsel dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler "rätselhafte" Umschreibungen herbstlicher und winterlicher Naturphänomene.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Die Rätsel beziehen sich auf altersgemäße Naturerfahrungen und -wahrnehmungen der Schülerinnen und Schüler und deren erarbeitetes Wissen in der Unterrichtseinheit zum Thema Herbst. Das Thema der Unterrichtseinheit "Rätselhafter Herbst und Winter" aktiviert und erweitert das Wissen und die Erfahrungen und Wahrnehmungen natürlicher Phänomene in dieser Jahreszeit.
Beispiele aus dem Herbst- und Winterrätsel:
- Blätter und Früchte dem richtigen Baum zuordnen
- Tiere im Herbst und im Winter (Winterschlaf, Schutz vor Kälte)
- Wachstum von Pflanzen im Herbst und im Winter (gefrierendes Wasser)
- Wetterkarten erstellen
- Unterschied zwischen Winterruhe und Winterschlaf
Unterrichtsmaterial "Rätselhafter Herbst und Winter" zum Download (PDF)
Unterrichtsmaterial "Rätselhafter Herbst und Winter" zum Download (Word)
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- benennen jahreszeitliche Veränderungen in Flora und Fauna und begründen sie fachspezifisch.
- stellen Zusammenhänge zwischen jahreszeitlich bestimmten Wetterbedingungen und den Veränderungen in der Natur her.
- entnehmen Rätselfragen die implizite Fragestellung.
- beantworten Rätselfragen themenzentriert.
- verfassen fachspezifisch richtige Texte und Antworten.
- entnehmen mithilfe des angegebenen Links die zur Bearbeitung der Aufgabe notwenigen Informationen dem Internet und bearbeiten sie.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten kooperativ miteinander.
- bringen ihr Wissen wertschätzend ein.