Es empfiehlt sich, diese Unterrichtseinheit als einen Projektvormittag durchzuführen, an dem die Kinder außer Schreibsachen, Schere, Klebstoff und Frühstück sowie einer kleinen Keksdose nichts mitzubringen brauchen. Solch ein ganzer Vormittag ist erfahrungsgemäß hervorragend dafür geeignet, um sich auf kreative Art und Weise mit kirchenjahreszeitlichen Themen (zum Beispiel auch Erntedank oder Ostern) zu beschäftigen und sich vertieft und auf anregende Weise damit auseinander zu setzen. Die fächerübergreifend angelegte Unterrichtseinheit ist in Lernstationen unterteilt, die auch auf mehrere Wochen verteilt werden und so eine vorweihnachtliche Unterrichtsreihe bilden können. Zudem können einzelne Stationen ausgesucht und in den vorweihnachtlichen Unterricht eingebaut werden.
Projekttag Weihnachten: Basteln, backen, recherchieren
In diesem Stationenlernen erleben Kinder Weihnachten mit allen Sinnen: Sie basteln Geschenke, backen Plätzchen, spielen die Weihnachtsgeschichte nach und vieles mehr. Außerdem entwerfen sie am Computer Weihnachtsrätsel und recherchieren Weihnachtsbräuche im Internet.
- Fächerübergreifend
- Primarstufe
- Projekttag oder Unterrichtseinheit mit 6-7 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Stationenlernen
- 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einführung ins Thema
Die Geschichte "Kleiner Stern ganz groß" wird Anhand eines Videos bis zum 7. Bild vorgeführt (mit Ton).
-
Einführung in die Stationen
Die ausführlichen Informationen zum Einstieg in die Stationen finden Sie in den Kommentaren zu den einzelnen Stationen.
-
Präsentation
Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeitsergebnisse (soweit die Zeit reicht - der Rest kann auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden)
-
Abschluss
Ende der Geschichte "Kleiner Stern ganz groß" ab dem 8. Bild vorführen
Didaktisch-methodischer Kommentar
Vor Beginn des Projekttages müssen die sieben Lernstationen vorbereitet werden. Dazu stattet die Lehrkraft sie mit den entsprechenden Arbeitsblättern, Materialien und der dazugehörigen Software aus. Vor Beginn werden den Schülerinnen und Schülern die einzelnen Stationen erklärt und Rückfragen beantwortet. Außerdem werden die Kinder darauf hingewiesen, die Arbeitsanweisungen gut durchzulesen und selbstständig zu arbeiten. Für die richtige Weihnachtsstimmung bietet es sich an, weihnachtliche Hintergrundmusik mitzubringen.
- Durchführung des Projekttages "Basteln, backen, recherchieren"
Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen sechs Lernstationen mit fest umrissenen Arbeitsaufträgen. An zwei Stationen arbeiten sie mit digitalen Medien.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?
Unterrichtsmaterial "Projekttag Weihnachten: Basteln, backen, recherchieren" zum Download (PDF)
- projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-01.pdf
Die Kinder finden hier drei Arbeitsanweisungen zur Auswahl: die Geschichte zu Ende schreiben, einen Brief verfassen, sich künstlerisch betätigen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-02.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden die Schülerinnen und Schüler die Zutatenliste und die Backanleitung für leckere Walnussplätzchen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-03.pdf
Hier beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Bräuchen rund um Weihnachten.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-04.pdf
Arbeitsblatt 4 beinhaltet den Text der Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium sowie die Arbeitsanweisungen für die Vorbereitung eines kleinen Theaterstücks.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-05.pdf
Hier finden die Schülerinnen und Schüler eine kurze Arbeitsanweisung zur Bastelstation, die sie dazu ermuntert, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-06.pdf
Schritt für Schritt zum eigenen Weihnachtsrätsel: Hier finden die Schülerinnen und Schüler die entsprechenden Anweisungen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Unterrichtsmaterial "Projekttag Weihnachten: Basteln, backen, recherchieren" zum Download (Word)
- projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-01.docx
Die Kinder finden hier drei Arbeitsanweisungen zur Auswahl: die Geschichte zu Ende schreiben, einen Brief verfassen, sich künstlerisch betätigen.
Im Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-02.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden die Schülerinnen und Schüler die Zutatenliste und die Backanleitung für leckere Walnussplätzchen.
Im Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-03.docx
Hier beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Bräuchen rund um Weihnachten.
Im Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-04.docx
Arbeitsblatt 4 beinhaltet den Text der Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium sowie die Arbeitsanweisungen für die Vorbereitung eines kleinen Theaterstücks.
Im Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-05.docx
Hier finden die Schülerinnen und Schüler eine kurze Arbeitsanweisung zur Bastelstation, die sie dazu ermuntert, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen.
Im Classroom-Manager speichern - projekttag-weihnachten-basteln-backen-recherchieren-arbeitsblatt-06.docx
Schritt für Schritt zum eigenen Weihnachtsrätsel: Hier finden die Schülerinnen und Schüler die entsprechenden Anweisungen.
Im Classroom-Manager speichern - Alle Materialien
Hier können Sie alle Materialien in komprimierter Form als ZIP-Datei herunterladen.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- befassen sich mit dem biblischen Hintergrund der Weihnachtsgeschichte.
- setzen sich kreativ mit dem weihnachtlichen Geschehen auseinander.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Informationsquelle.
- nutzen den Computer als Medium zur Erstellung von Aufgaben (hier: Rätsel).
Externe Links
- ekd.de
Auf dieser Seite erhalten Sie durch die Evangelische Kirche Deutschland viele Informationen rund um Weihnachten.