In jeder Schulklasse gibt es Organisatorisches, das besprochen werden muss: Ausflüge, Wahl der Klassensprecher, Sitzordnung usw. Meist übernehmen dies die Lehrkräfte. Dabei könnten die Schülerinnen und Schüler viel lernen, wenn sie dies selbst in die Hand nehmen und Verantwortung dafür übernehmen.
Klassenrat
- Ich und meine Welt
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
Diese Unterrichtsmaterialien helfen Schritt für Schritt, einen Klassenrat in der Klasse einzurichten. Neben Tipps aus der Praxis finden Sie hilfreiche Kopiervorlagen, die ab Klasse 3 eingesetzt werden können.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Das soziale Miteinander in der Schule ist nicht frei von Konflikten, für deren Klärung viel Unterrichtszeit verloren geht. Hilfreich wäre hier ein äußerer Rahmen, der es den Kindern ermöglicht, über ihre Probleme zu reden. Die Praxis zeigt, dass dadurch Streitigkeiten abnehmen und das Klassenklima verbessert wird. Der Klassenrat bietet diesen äußeren Rahmen. Er ist eine regelmäßige Zusammenkunft aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse mit ihrer Lehrkraft. Im Klassenrat werden aktuelle Probleme und Konflikte oder schulische Belange besprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Der Ablauf ist strukturiert und die Rollenverteilung festgelegt.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen sich verständlich und sprachlich korrekt auszudrücken.
- äußern eine eigene Meinung.
- beachten Gesprächsregeln.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können aktiv zuhören.
- formulieren Ich-Botschaften.
- leiten eine Gesprächsrunde.
- führen ein Protokoll.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen Formen der Konfliktbewältigung.
- vereinbaren Regeln und halten sich daran.
- reflektieren ihr Verhalten.
- lernen sich selbst und andere besser kennen (Empathie).
- praktizieren Demokratie.
-
www.dguv.de/lug: Klassenrat
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte "DGUV Lernen und Gesundheit" zu erreichen.