In der Schule ist es immer wieder wichtig, aktuelle Ereignisse in kindgerechter Darstellung und Sprache in den Unterricht mit einzubeziehen. Neben den Printmedien bieten sich dafür auch die Video-Podcasts von Kindernachrichten-Sendungen des Fernsehens an. Podcasts sind kurze Audio- oder Videobeiträge, die als regelmäßige Serie im Internet erscheinen. Der Nutzer abonniert die Serie oder lädt einzelne Folgen herunter. Die Nutzung von (Video-)Podcasts fördert gleichzeitig Hörverstehen, genaues Hinsehen und Sinn entnehmendes Lesen.
Kindernachrichten in Form von Podcasts nutzen
- Computer, Internet & Co. / Sache und Technik
- Primarstufe
- begleitend über ein Schuljahr
- Didaktik/Methodik, Projekt
Dieser Unterrichtsvorschlag zeigt, wie Grundschulkinder Kindernachrichten in Form von Podcasts nutzen können. Er liefert Hintergrundinformationen und erläutert Einsatzmöglichkeiten im Grundschulunterricht.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- trainieren ihr Hörverständnis und genaues Hinsehen.
- üben Sinn entnehmendes Lesen.
- reflektieren gelesene, gehörte oder gesehene Inhalte kritisch.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen den Umgang mit Podcast-Episoden.
- eignen sich Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich des Mediums Podcast an.
- erproben und erweitern ihre Recherchefähigkeit.