In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung, Wirkung und Symbolik von Farben kennen. Sie werden dazu angehalten, Farben auf sich wirken zu lassen und sich dieser Wirkung bewusst zu werden. Bekannte Redewendungen zum Thema "Farben" werden erarbeitet, in ihrer Bedeutung erschlossen und durch eigene Textproduktionen auf die Alltagswelt übertragen.
Bedeutung und Symbolik von Farben
Diese fächerverbindende Unterrichtseinheit zum Thema "Farben" eignet sich für den Kunst- und den Sprachunterricht. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung und Symbolik von Farben kennen. Sie reflektieren, warum sie ihre Lieblingsfarbe gerne mögen und werden dazu angehalten, unterschiedliche Farben bewusst wahrzunehmen, um ihre "Botschaft" zu verstehen.
- Kunst / Kultur
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Lernspiel, Ablaufplan
- 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterialien der Reihe zum Download (PDF-Dateien)
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_01.pdf
Das Kinderlied "Grün, grün, grün sind alle meine Kleider…" führt in das Thema ein. Die Lernenden nehmen die Farben von Berufskleidung bewusst wahr und stellen ihre eigene Lieblingsfarbe vor.
Vorschau -
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_02.pdf
Die Lernenden reflektieren über ihre persönlichen Assoziationen mit Farben und vergleichen ihr Ergebnis mit den in einem separaten Text erläuterten Wirkung von Farben auf die Seele.
Vorschau -
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_03.pdf
Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Redewendungen kennen, die sich auf die Bedeutung und Wirkung von Farben beziehen, und ergänzen weitere Farb-Redewendungen als Quiz für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
Vorschau -
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_04.pdf
Ein altes Lied besingt die schönen Farben in der Natur und regt die Lernenden zu einer bewussten Wahrnehmung an. Die Lernenden malen ein farbloses Blumenbild nach eigenem Farbempfinden bunt aus.
Vorschau -
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_05a_05b.pdf
Die Lernenden malen die Deutschlandflagge an. Ein Recherche-Auftrag führt die Lernenden zur Entschlüsselung der Farbsymbolik. Die Farben und Symbole der Europa-Flagge werden anhand eines Rätsels erarbeitet und gedeutet.
Vorschau -
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_06.pdf
Die Lernenden malen ihnen bekannte Logos in den richtigen Farben in die Kästchen. Ebenso malen sie die dargestellten Verkehrszeichen in den richtigen Farben an und unterscheiden die Bedeutung von roten und blauen Schildern.
Vorschau -
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_07.pdf
Die Lernenden benennen die Farben des Regenbogens, malen diesen richtig an und verwenden die Farben zudem für einen bunten Phantasie-Elefanten.
Vorschau
Unterrichtsmaterialien der Reihe zum Download (Word-Dateien)
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_01.docx
Das Kinderlied "Grün, grün, grün sind alle meine Kleider…" führt in das Thema ein. Die Lernenden nehmen die Farben von Berufskleidung bewusst wahr und stellen ihre eigene Lieblingsfarbe vor.
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_02.docx
Die Lernenden reflektieren über ihre persönlichen Assoziationen mit Farben und vergleichen ihr Ergebnis mit den in einem separaten Text erläuterten Wirkung von Farben auf die Seele.
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_03.docx
Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Redewendungen kennen, die sich auf die Bedeutung und Wirkung von Farben beziehen, und ergänzen weitere Farb-Redewendungen als Quiz für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_04.docx
Ein altes Lied besingt die schönen Farben in der Natur und regt die Lernenden zu einer bewussten Wahrnehmung an. Die Lernenden malen ein farbloses Blumenbild nach eigenem Farbempfinden bunt aus.
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_05a_05b.docx
Die Lernenden malen die Deutschlandflagge an. Ein Recherche-Auftrag führt die Lernenden zur Entschlüsselung der Farbsymbolik. Die Farben und Symbole der Europa-Flagge werden anhand eines Rätsels erarbeitet und gedeutet.
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_06.docx
Die Lernenden malen ihnen bekannte Logos in den richtigen Farben in die Kästchen. Ebenso malen sie die dargestellten Verkehrszeichen in den richtigen Farben an und unterscheiden die Bedeutung von roten und blauen Schildern.
-
Bedeutung_und_Symbolik_von_Farben_AB_07.docx
Die Lernenden benennen die Farben des Regenbogens, malen diesen richtig an und verwenden die Farben zudem für einen bunten Phantasie-Elefanten.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Bedeutung und Symbolik von Farben" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entschlüsseln und interpretieren symbolische Botschaften.
- transferieren Symbole in Text und Sprache.
- interpretieren Redewendungen und verfassen einen passenden Text dazu.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren im Internet die Symbole und die Bedeutung der Farben der Deutschland-Flagge.
- mit Migrationshintergrund recherchieren im Internet auch die Farben und Symbole der Flagge ihres Heimatlandes und stellen diese vor.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- hören sich gegenseitig zu und kooperieren miteinander.
- präsentieren ihre Ergebnisse und lernen, mit konstruktiver Kritik umzugehen.
- nehmen Farben in ihrer Umwelt bewusst und aufmerksam wahr.