Die Unterrichtseinheit eignet sich für die dritte oder vierte Klasse, da die Raumauffassung und das Vorstellungsvermögen laut Rahmenplan in dieser Altersstufe weit genug ausgeprägt sind. Der fächerverbindende Unterricht wird mit der digitalen PrimarWebQuest-Methode verknüpft. Die Lernenden werden damit in eine für sie unbekannte Unterrichtssituation mit neuen Herausforderungen versetzt. Die Gruppen behandeln entweder die Achsen- oder die Drehsymmetrie.
PrimarWebQuests im fächerverbindenden Unterricht – Symmetrie und Konkrete Kunst in der Primarstufe
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Symmetrie und Konkrete Kunst" eignet sich zur Vertiefung und Festigung geometrischen Wissens und verbindet das Unterrichtsfach Mathematik mit der Kunst. Die Lernenden erarbeiten in Gruppen ein PrimarWebQuest zur Achsen- oder Drehsymmetrie und zum Künstler Richard Paul Lohse.
- Fächerübergreifend
- Primarstufe
- 6 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Präsentation, Webquest
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Symmetrie und Kunst" zum Download (PDF)
-
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Hinweise.pdf
Hier finden Sie weitere Hinweise zur Vorbereitung sowie Durchführung der Einheit "Symmetrie und Konkrete Kunst" mit WebQuests.
Vorschau -
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf Arbeitsblatt 01 halten die Lernenden wichtige Informationen zur Achsen- und Drehsymmetrie schriftlich fest.
Vorschau -
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-02.pdf
Auf Arbeitsblatt 02 kreuzen die Lernenden die jeweils passenden Figuren zur Achsen- oder Drehsymmetrie an und konstruieren außerdem eigene Figuren entlang der roten Achse beziehungsweise dem roten Punkt.
Vorschau -
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-03.pdf
Mithilfe der Leitfragen auf Arbeitsblatt 03 recherchieren die Lernenden zum Künstler Richard Paul Lohse. Sie beantworten zudem die Frage, was dessen Werke mit Symmetrie zu tun haben.
Vorschau -
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-04.pdf
Mithilfe von Arbeitsblatt 04 überlegen die Lernenden, wie Lohses Werke verändert werden müssen, damit auch die Farben achsen- beziehungsweise punktsymmetrisch sind. Darauf aufbauend skizzieren sie eigene Werke.
Vorschau -
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Schuelerbeispiele.pdf
Anbei finden Sie einige Beispiele für die Kunstmappen von Grundschülerinnen und Grundschülern. Darunter befinden sich sowohl ausgefüllte Arbeitsblätter als auch achsen- oder punktsymmetrische Kunstwerke nach Lohse.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Symmetrie und Kunst" zum Download (Word)
-
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Hinweise.docx
Hier finden Sie weitere Hinweise zur Vorbereitung sowie Durchführung der Einheit "Symmetrie und Konkrete Kunst" mit WebQuests.
-
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-01.docx
Auf Arbeitsblatt 01 halten die Lernenden wichtige Informationen zur Achsen- und Drehsymmetrie schriftlich fest.
-
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-02.docx
Auf Arbeitsblatt 02 kreuzen die Lernenden die jeweils passenden Figuren zur Achsen- oder Drehsymmetrie an und konstruieren außerdem eigene Figuren entlang der roten Achse beziehungsweise dem roten Punkt.
-
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-03.docx
Mithilfe der Leitfragen auf Arbeitsblatt 03 recherchieren die Lernenden zum Künstler Richard Paul Lohse. Sie beantworten zudem die Frage, was dessen Werke mit Symmetrie zu tun haben.
-
WebQuest-Symmetrie-Kunst-Arbeitsblatt-04.docx
Mithilfe von Arbeitsblatt 04 überlegen die Lernenden, wie Lohses Werke verändert werden müssen, damit auch die Farben achsen- beziehungsweise punktsymmetrisch sind. Darauf aufbauend skizzieren sie eigene Werke.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Materialien der Einheit "WebQuests: Symmetrie und Konkrete Kunst in der Primarstufe" als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können die Achsensymmetrie beziehungsweise die Dreh- und Punktsymmetrie erkennen sowie Beispiele in der Umwelt benennen und erläutern.
- können Grundsätze der Konkreten Kunst erkennen, benennen und beschreiben. Außerdem kennen sie den Künstler Richard Paul Lohse.
- können eigenständig ein achsensymmetrisches beziehungsweise dreh- oder punktsymmetrisches Kunstwerk erstellen, in welchem sie die Grundsätze der Konkreten Kunst bezüglich der Formen und Farben beachten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können angemessen mit dem zu bearbeitenden PrimarWebQuest auf einem (Tablet-)Computer umgehen.
- können mit der App "GeoBoard" umgehen, indem sie ihr geplantes Kunstwerk auf einem digitalen Geobrett spannen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können innerhalb von Gruppen ein PrimarWebQuest bearbeiten, indem sie gemeinsam Informationen recherchieren und sich austauschen.
- können gemeinsam ihr erarbeitetes Wissen anwenden, indem sie die Kunstmappe ausfüllen.