Videoüberwachung an Schulen: Rechtmäßigkeit nach der EU-DSGVO

Fachartikel

Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sensiblen Frage, ob Videoüberwachungen, auch außerhalb der Unterrichtszeit, nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) möglich und sinnvoll sind.

 

Leider ist es oft so: In Problembezirken wird der unbeleuchtete und unbewachte Schulhof in den Abend- und Nachtstunden als Aufenthaltsort für Trinkgelage oder andere Aktivitäten missbraucht. Es kommt zu Einbrüchen, bei denen wertvolles Schulinventar entwendet wird, oder es finden Verunzierungen von Schuleigentum durch Graffitis statt, die teuer entfernt werden müssen. In solchen Fällen stehen Schulleitung und Kollegium vor der Frage: Kann eine Videoüberwachung des Schulgeländes hier Abhilfe schaffen?

Festzuhalten ist: Für öffentliche Schulen gilt, dass der Einsatz von Videoüberwachung während des Schulbetriebes auf dem Schulhof sowie in allen für den Schulbetrieb genutzten Räumlichkeiten, also allen Unterrichtsräumen, Aufenthaltsbereichen, Fluren, Toiletten, Sporthallen und so weiter grundsätzlich nicht zulässig ist. Wie ist also eine rechtmäßige Überwachung nach EU-DSGVO möglich?

Rechtmäßigkeit der Videoüberwachung nach der EU-DSGVO

Generell haben Behörden natürlich ein Interesse daran, dass die Schulgebäude nicht beschmutzt der anderweitig beschädigt werden. Die zuständige Behörde wird also anhand der folgenden Punkte überprüfen, ob eine Videoüberwachung notwendig ist. Sollte die Behörde kein Interesse an der Videoüberwachung des Schulgeländes zeigen, stellt sich die Frage, wer die Kosten, die Verantwortung und die Wartung für die Videoanlage übernimmt. Hier kommt vielleicht der Förderverein der Schule infrage.

Für die Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung, und der damit verbundenen Datenverarbeitung durch nicht öffentliche Stellen (private Betreiber, hier vielleicht der Förderverein der Schule) ist zunächst auf die "Generalklausel" in Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 littera f der EU-DSGVO hinzuweisen. Danach ist die Verarbeitung rechtmäßig,

  • soweit sie zur Wahrung der berechtigten Interessen der oder des Verantwortlichen (Schulleitung) oder eines Dritten erforderlich ist.
  • sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (das vielleicht nach Schulschluss auf dem Schulhof spielt).

Wahrung berechtigter Interessen

Zunächst ist zu prüfen, zu welchem Zweck die Videoüberwachungsanlage betrieben wird. Ein berechtigtes Interesse an einem Betrieb der Anlage kann zum Beispiel die Wahrung des Hausrechts oder Schutz vor Diebstahl und Einbruch sowie die Möglichkeit zur Aufklärung solcher Taten sein. Diese Zwecke müssen vor Inbetriebnahme der Videoüberwachungsanlage festgelegt und hinreichend bestimmt sein. 

Erforderlichkeit der Videoüberwachung

Hierbei ist abzuwägen, ob die konkrete Videoüberwachung dafür geeignet ist, die gewünschten Zwecke zu erreichen und ob eventuell alternative Maßnahmen vorzuziehen sind, die nicht oder weniger tief in das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten eingreifen. Weiterhin gilt generell für Schulen, das die Kamera nur außerhalb...

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Büro-Orga-Set "Pappe", 20-tlg.

Nützliches zum Organisieren und Aufbewahren ist in diesem Set zusammengestellt. Dabei haben ...

34,90 €

Dual-Ring-Schulplaner A5 2022/2023-Copy

Unser Dual-Ring-Schulplaner verfügt über 2 Ringbindungen und lässt sich dadurch auf 3 Seiten ...

15,90 €

Stehsammler "Fächerstar Compact" A4, 13 Fächer

Dieser Stehsammler stellt Unterlagen am Schreibtisch übersichtlich, griffbereit und sortiert ...

5,95 €

Kompakt-Lehrerkalender A4-Plus 2023/2024

Dieser Planer wurde als Leichtgewicht konzipiert, nachdem Lehrer/innen ohnehin viel zu ...

8,95 €

Fächermappe A4 mit Magnetverschluss

Diese edle Fächermappe mit Magnetverschluss für das A4-Format transportiert lose Blätter und ...

5,95 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

Steh-Fächermappe A4-Plus XXL mit Verschluss-Gummi, ...

Diese Fächermappe aus PP ist ein vielseitiger Helfer für die Organisation von Dokumenten und ...

5,95 €

System-Schulplaner-Set 2023/2024 A4-Plus. gelb

Schulplaner Vorteils-Angebot: Mit diesem Set erhalten Sie Ihren Lieblings-Schulplaner mit dem ...

19,90 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

TimeTEX Trend-Schulplaner A5, 2023/2024 in ...

TimeTEX bewährter Schulplaner ist jetzt auch in trendigen Modefarben erhältlich, in ...

14,90 €

Autor

Avatar
Jost Baum

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.