Die Unterrichtseinheit zum Thema Steuern startet mit dieser Fragestellung, wie viele Spirituosen oder Zigaretten man aus dem Ausland mit nach Hause bringen darf und ob man diese versteuern muss. Die Schülerinnen und Schülern erhalten im Fishbowl die Gelegenheit, sich diesbezüglich moralisch zu erklären oder sich gegebenenfalls zu revidieren. Kaffee, Zigaretten, Alkohol und mittlerweile auch Benzin sind wahrscheinlich die liebsten "Mitbringsel" von Urlaubern. Und es ist üblich, dass Mitglieder einer Reisegruppe, die diese Waren nicht eingekauft haben, diese dann für diejenigen, die davon zu viel gekauft haben, mit über die Grenze nehmen. Dass auch dies verboten ist, erfahren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Darauf aufbauend erhalten sie dann die Gelegenheit, sich grundsätzliche Gedanken zur Notwendigkeit von Steuern zu machen und ihre diesbezügliche Perspektive zu erweitern.
Steuern - nein danke?
- Wirtschaftslehre
- Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
- 4 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Steuern machen sich die Schülerinnen und Schüler basierend auf einem Beispiel ihrer Lebenswelt Gedanken über Abgaben an das Finanzamt. Dabei wägen sie zwischen dem Engagement für gemeinschaftliche Güter - durch das Zahlen von Steuern - und dem Verfolgen persönlicher Interessen ab. Sie betten ihre Argumente in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext ein und gelangen so zu einem moralisch gereifteren Urteil.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
steuern-nein-danke-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt beschreibt die Ausgangssituation für die Unterrichtseinheit "Steuern - nein danke?".
Vorschau Mappe Merkliste -
steuern-nein-danke-arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt bildet die Arbeitsgrundlage für die Diskussion zum Thema Steuern. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu aufgefordert, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Vorschau Mappe Merkliste -
steuern-nein-danke-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt beschreibt die Ausgangssituation für die Unterrichtseinheit "Steuern - nein danke?".
Mappe Merkliste -
steuern-nein-danke-arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt bildet die Arbeitsgrundlage für die Diskussion zum Thema Steuern. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu aufgefordert, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Steuern - nein danke?" im Word-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erfassen die Vielschichtigkeit steuerrechtlicher Fragestellungen besser, indem sie sich aus verschiedenen Perspektiven darüber austauschen.
- lernen über die Kenntnis der verschiedenen Perspektiven ihren persönlichen Standpunkt in gesamtgesellschaftliche Interessenlagen zu integrieren.