Kreativitätstechniken
Premium
-
Wirtschaftslehre
-
Sekundarstufe II,
Berufliche Bildung
- 2-4 Unterrichtsstunden
-
Ablaufplan,
Arbeitsblatt,
Präsentation,
kooperatives Lernen
-
3
Arbeitsmaterialien
Wirtschaft / Verwaltung,
Kreativität,
Absatz,
Projektarbeit,
Morphologie,
Problemlösen,
Gruppenarbeit,
Präsentation
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kreativitätstechniken werden die beiden Methoden "6-3-5-Methode" und "Morphologischer Kasten" erarbeitet. Mithilfe dieser Techniken suchen die Schülerinnen und Schüler Lösungen zu beispielhaften Problemstellungen.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
In vielen Unternehmen müssen neue Produktmodelle in immer schnelleren Zyklen entstehen, ob dies Handys, Automobile oder andere Markenprodukte sind. Wie aber kann man immer wieder kreative Prozesse in Gang bringen und die Ideenfindung bei Mitarbeitenden bündeln?
Kreativ sein kann jeder Mensch. Das Erbringen kreativer Leistungen kann jedoch durch bestimmte Methoden, sogenannte Kreativitätstechniken, wesentlich erleichtert werden. Zwei dieser Techniken, die "6-3-5-Methode" und der "Morphologische Kasten", werden in der Unterrichtseinheit mit Beispielen vorgestellt. Übungsaufgaben und Vordrucke ermöglichen den Schülerinnen und Schülern den sofortigen Einsatz der Methoden.
Unterrichtsmaterial "Kreativitätstechniken" zum Download (PDF)
Unterrichtsmaterial "Kreativitätstechniken" zum Download (Word)
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären die Kreativitätstechnik "6-3-5-Methode" und wenden sie an.
- erklären die Kreativitätstechnik "Morphologischer Kasten" und wenden sie an.
- nennen Vor- und Nachteile der Kreativitätstechniken.
- haben Spaß und Freude bei der Anwendung der Kreativitätstechniken.