Voraussetzung für die eigenständige Programmierung des Excelsheets durch die Schülerinnen und Schüler sind fundierte Kenntnisse in Excel. Die Materialien dienen dabei als Hilfe und detaillierte Anleitung.
Berechnung eines Annuitätendarlehens
Mit dieser Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" lernen angehende Bankkaufleute ein Annuitätendarlehen zu berechnen und zu erläutern. Dafür gibt es reichlich elektronische Hilfsmittel. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die mathematischen Formeln zu werfen und die Programmierung einer passenden Exceltabelle selbst umzusetzen.
- Rechnungswesen
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Präsentation
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Annuitätendarlehen" zum Download
-
Beschreibung_Annuitaetendarlehen.pdf
Hier können Sie die Beschreibung der Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
Materialien_Annuitaetendarlehen.zip
Alle Arbeitsblätter und Materialien der Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen eines Annuitätendarlehens kennen.
- lernen die hinter den Berechnungen liegenden Formeln und wenden diese an.
- vollziehen die Berechnungen eines Tilgungsplanes auf jährlicher Basis nach und rechnen selbst.
- programmieren ein Excel-Sheet, welches die maßgeblichen Größen inklusive des Effektivzinses errechnet, und lernen dabei Grundlagen der Makro-Aufzeichnung kennen.