Ein Modellunternehmen, die Fashion Jeans GmbH, fordert seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, an der Erstellung eines Organisationshandbuches mitzuwirken und sich im Vorfeld über gesetzliche Grundlagen, Ergonomie am Arbeitsplatz und DIN-Normen zu informieren.
Erstellen eines Organisationshandbuchs
- Orga und Bürowirtschaft
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Fach Bürowirtschaft ein Organisationshandbuch. Dazu wird der Fachunterricht mit der Nutzung des Internets als Informationsquelle und der Anwendung eines Textverarbeitungsprogramms verbunden.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Arbeitsblatt_Organisationshandbuch_1.doc
Das Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler in Form einer internen Mitteilung der Geschäftsleitung der Fashion Jeans GmBH an alle Mitarbeiter.
Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt_Organisationshandbuch_2.doc
Das zweite Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler, mit der Anweisung, eine Formatvorlage für die unformatierten Texte zu erstellen.
Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt_Organisationshandbuch_1.pdf
Das Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler in Form einer internen Mitteilung der Geschäftsleitung der Fashion Jeans GmBH an alle Mitarbeiter.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblatt_Organisationshandbuch_2.pdf
Das zweite Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler, mit der Anweisung, eine Formatvorlage für die unformatierten Texte zu erstellen.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, welchen Einfluss die Gestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsraumes auf die Arbeit im Büro haben.
- lernen dabei die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen kennen.
- lernen Arbeitsergebnisse in ansprechender Form zu präsentieren.
- lernen die effektive Nutzung eines Textverarbeitungssystems für die Teamarbeit durch das Zusammenfügen verschiedener Dateien.
- lernen die Formatierungsmöglichkeiten in einem Textverarbeitungsprogramm als rationelles Hilfsmittel kennen.