Einführung in die Werkstoffkunde
Premium
-
Metalltechnik
-
Sekundarstufe II
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
-
Ablaufplan,
Recherche-Auftrag
-
5
Arbeitsmaterialien
Industrie,
Werkstoffkunde,
WebQuest,
Internetrecherche,
Werkstoff
Diese Unterrichtseinheit bietet ein Beispiel zur Einführung in die Werkstoffkunde und stellt eine neue didaktische Methode zum Interneteinsatz vor.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Beim unterrichtlichen Einsatz des Internets fehlt es noch immer an praktikablen und erprobten didaktischen Konzepten. Am Pestalozzianum Zürich wurde die in den USA entwickelte Methode "Webquest" für den Einsatz an Schweizer Schulen angepasst. Damit liegt eine Methode vor, die den sinnvollen Einsatz des Internets als Informationsquelle ermöglicht.
Ein wichtiger Vorteil von Webquests liegt darin, dass neben dem Internet auch andere Informationsquellen verwendet werden. Damit wird für die Schülerinnen und Schüler deutlich, dass das Internet nur eine sinnvolle Informationsquelle neben "herkömmlichen" Quellen wie Zeitschriftenartikeln, Büchern, Lexika und CD-ROMs darstellt.
Die Unterrichtseinheit kann in der Berufsschule Metalltechnik, an Haupt- oder Realschulen im Fach Technik oder im Technischen Gymnasium eingesetzt werden.
Unterrichtsmaterial "Einführung in die Werkstoffkunde" zum Download
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- erkennen, dass für die Auswahl von Werkstoffen Anforderungen an das Werkstück und Verwendungszweck eine Rolle spielen.
- eine Werkstoffeinteilung darstellen können.
- in Gruppen Informationen zu einem Werkstoff bzw. zu einer Werkstoffgruppe in verschiedenen Medien sammeln.
- in Gruppen wichtige Informationen auswählen und auf einem Plakat zusammenfassen.
- ihre Ergebnisse präsentieren.
- den Nutzen verschiedener Informationsquellen (Internet, Fachbücher, Lernsoftware) einschätzen können.