In der industriellen Fertigung kommen heute vor allem computergesteuerte Maschinen zum Einsatz. CNC bedeutet Computerized Numerical Control und steht für die computerunterstützte Steuerung von Werkzeugmaschinen mithilfe von Zahlenausdrücken. CNC-Programme werden an zahlreichen Maschinen zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken oder auch zur Programmierung von Laserschneidgeräten eingesetzt und begegnen vielen Schülern in ihrem späteren Berufsleben. Bei der Erstellung von CNC-Programmen können auch erste Grundlagen zum Einsatz anderer Programmiersprachen gelegt werden.
CNC II: Kreisprogrammierung und Bahnkorrektur
- Metalltechnik
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 3 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtsreihe führt in die Erstellung und Simulation von Programmen mit kreisförmigen Konturen und in die Verwendung der Bahnkorrektur ein. Alle Programme können mithilfe einer Simulationssoftware am PC simuliert werden. Eine Vorführung des konkreten Programmablaufs an einer „echten“ Maschine kann die Arbeit mit Simulationssoftware dann sinnvoll ergänzen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
CNC_II_Materialien_PDF.zip
Hier finden Sie sämtliche Arbeitsmaterialien im PDF-Format.
Mappe Merkliste -
CNC_II_Materialien_DOC.zip
In diesem gezippten Ordner finden Sie die gleichen Arbeitsmaterialien im DOC-Format, so dass Sie sie gegebenenfalls verändern können.
Mappe Merkliste
-
Beschreibung_CNC_II.pdf
Der vollständige Online-Text im PDF-Format zum Herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Kreisprogrammierung mit G2/G3 erklären.
- Programme mit Kreisbögen erstellen.
- die Vorteile der Verwendung der Bahnkorrektur erkennen.
- Programme mit Bahnkorrektur erstellen.
- Spaß am Arbeiten mit der Simulationssoftware haben.