Organisationsentwicklung: Medienbildungskonzept für Schulen

Dieser Fachartikel unterstützt mit konkreten Tipps, Hintergrundinformationen und Best Practice-Beispielen bei der Erstellung eines Medienkonzepts als Teil der Schulentwicklung. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule digital".

Medienkompetenz als neue Schlüsselqualifikation

Medienkompetenz ist in der heutigen, multimedialen Gesellschaft eine wesentliche Schlüsselqualifikation, um am täglichen Leben teilnehmen zu können.

Durch die Digitalisierung entwickelt sich eine neue Kulturtechnik: der kompetente Umgang mit digitalen Medien. Diese ergänzt und verändert die traditionellen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen.

Neben Zeitungen, Radio und Fernsehen sind Computer, Internet und Smartphone zu selbstverständlichen Begleitern des Alltags geworden. Medien durchdringen heute alle Lebensbereiche, vor allem die von Kindern und Jugendlichen, und sind damit zu einer wesentlichen Sozialisationsinstanz geworden. Medienkompetenz beinhaltet als Ziel der Medienerziehung die Fähigkeiten zum verantwortlichen Umgang mit eben diesen Medien sowie den dadurch vermittelten Informationen. Sie umfasst eine Vielzahl von Kenntnissen und Fertigkeiten.

Das Medienkonzept als Teil des Schulprogramms

Ziel eines Medienbildungskonzeptes ist die Förderung von Medienkompetenz für die Lernenden sowie die Befähigung der Lehrpersonen zu dessen Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung. Die Medienkonzeptarbeit ist als Teil der Schulentwicklung zu sehen, die die Bereiche Unterrichtsentwicklung, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung umfasst.

Zur Unterrichtsentwicklung gehören neue Strukturen in der Unterrichtsgestaltung, offene Lernformen, differenzierte aber auch komplexe Lerngelegenheiten und die Förderung des individuellen Lernens.

Organisationsentwicklung betrifft internes Schulmanagement im Sinne neuer Organisationsstrukturen, die insbesondere Gelegenheiten zur Kooperation und Kollaboration ermöglichen. Ebenso umfasst Organisationsentwicklung die Zusammenarbeit mit Partnern in der dualen Ausbildung, mit externen Institutionen, zum Beispiel Hochschulen, Bildungsanbietern und Unternehmen.

Personalentwicklung umfasst unter anderem Teambildung, Supervision und Fortbildung.

Im Folgenden können Schulen einen Leitfaden runterladen, der am konkreten Beispiel der Oskar-von-Miller-Schule Kassel aufführt, wie ein Medienbildungskonzept gestaltet werden muss beziehungsweise welche Aspekte berücksichtigt werden sollten.

IMMER UP TO DATE SEIN

Möchten Sie über neue Veröffentlichungen der Deutsche Telekom Stiftung auf der Plattform Lehrer-Online stets informiert sein? Dann melden Sie sich hier an.

Material "Medienbildungskonzept" zum Download

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Filz-Schalen Set "Colori", 3-tlg.

Dieses Schalen-Set aus Filz ist im Schulalltag sehr vielfältig einsetzbar und zwar sowohl zu ...

9,95 €

Pack aus! - Plastik, Müll & Ich

Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Die Herstellung ...

0,00 €

Poster Entspannter Schulalltag

Der Alltag einer Lehrkraft ist also abwechslungsreich und herausfordernd zugleich. Mit diesem ...

1,99 €

Bestickte Tasche - blütenreich - monbijou

Für deinen liebsten Schnickschnack! Egal ob Stifte und Pinsel, Kosmetik, Schmuck, Handy oder ...

12,89 €

Handgefertigter Kreidehalter aus Holz

Gönnen Sie sich ein Unikat! Ein Kreidehalter aus Holz ist ein echtes Highlight im ...

39,00 €

Magnet-Band blanko, farbig, 20 mm, 1 m

Die bunten Magnet-Bänder sind für den Unterricht, Projektarbeiten oder Planungsaufgaben ...

3,95 €

Set Hand-Zeigestab, 3 Stück zum Präsentieren

Diese Zeigestäbe aus Kunststoff sind extra für Kinderhände angefertigt. Sie bestehen aus ...

19,90 €

Wochenkalender 2022 – Kleine Weisheiten fürs Leben

Für alle Glücklich-Planer, Alltagshelden und Fans von Stift und Papier. • zweigeteilte ...

8,36 €

Handgefertigter Füllfederhalter mit Metallkappe

Gönnen Sie sich ein Unikat! Ein echter Hingucker ist dieses edle von Hand gedrechselte ...

90,00 €

Handlettering, Schöne Schriften Schritt für ...

Das Anleitungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, • viele Vorlagen, Übungen und Tipps, • ...

9,30 €

Herausgeber

Berufsschule digital

Die Materialien sind im Projekt "Berufsschule digital" der Deutsche Telekom Stiftung entstanden.

Autorenteam

Avatar
Autorenteam "Medienkonzept"

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.