Die "Magische Wand" - Wissensspiel zur Wiederholung von Lerninhalten
Premium
Dieser Fachartikel stellt das Wissensspiel "Die Magische Wand" vor, das ein Wissensgebiet in verschiedene Teilbereiche aufteilt und hierzu auf Basis einer PowerPoint-Präsentation Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stellt. Das Erstellen und Spielen einer "Magischen Wand" eignet sich besonders zur Klausur- oder Prüfungsvorbereitung.
Das Spiel fördert unterschiedliche Kompetenzen: Bezüglich der Fachkompetenzen verschafft es den Lernenden mithilfe der Fragen einen Überblick über ihren fachlichen Kenntnisstand. Sie werden in die Lage versetzt, Kenntnisse zu wiederholen und zu vertiefen, Wissensdefizite zu erkennen und diese durch wiederholtes Spielen zu beseitigen. Gestalten die Schülerinnen und Schüler die "Magische Wand" selber, formulieren sie also die Fragen und Antworten eigenständig, so wiederholen und vertiefen sie nicht nur die fachlichen Inhalte, sondern fördern darüber hinaus ihre Sprachkompetenz.
Spielvorbereitung
Fragen und Antworten erstellen
Die Vorbereitung des Spiels kann in arbeitsteiliger Gruppenarbeit durchgeführt werden, sodass beispielsweise jeweils zwei Gruppen ein Themengebiet bearbeiten. Nachdem die Gruppen die Fragen und Antworten erstellt haben, müssen sie die Fragen mit Punkten bewerten, also jeder Frage einen Schwierigkeitsgrad zuordnen. 100 Punkte zeichnen eine leichte Frage aus. In Abständen von 100 Punkten steigt der Schwierigkeitsgrad auf 500 Punkte.
Die Lehrkraft kann die Fragen durch eigene Fragen, die sogenannten "Risikokarten", ergänzen. Die Schülerinnen und Schüler können hier selber Punkte setzen, maximal die bisher erreichte Punktzahl ihrer Gruppe. Bei richtiger Antwort erhält die Gruppe die Punktzahl, bei falscher Antwort wird sie abgezogen.
Von Kärtchen zur Präsentation
Die Fragen können auf Kärtchen...