In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre Dialogfähigkeit zu verbessern und ihre Konfliktfähigkeit zu trainieren. Die jungen Leute erarbeiten den Lernstoff im Team und verinnerlichen ihr Wissen im Rollenspiel.
Psychische Belastungen: Konflikte lösen
Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Reibereien. Das ist normal. Ob schwelende Konflikte das Arbeitsklima vergiften oder konstruktiv gelöst werden, hängt davon ab, wie die Beteiligten miteinander kommunizieren und umgehen. Und das ist erlernbar.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Auszubildenden werden für das Thema Kommunikationsfähigkeit sensibilisiert und befähigt, die Mehrdimensionalität von Kommunikation zu durchschauen und Verhaltensweisen für gelingende Kommunikation zu entwickeln. Sie erhalten damit positive Impulse für die Entwicklung schulischer sowie betrieblicher Konfliktkultur.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verstehen, wie Konflikte entstehen.
- wissen, dass ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz negative Auswirkungen haben können.
- unterscheiden zwischen konfliktverschärfendem und konflikt-entschärfendem Verhalten.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- analysieren und modifizieren am Beispiel eines Cartoons eine Konfliktsituation.
- wandeln Du-Botschaften in Ich-Botschaften um.
- erarbeiten selbstständig Basis-Regeln für ein partnerschaftliches Miteinander.
- üben im Rollenspiel, wie man sich in andere hineinversetzt und konstruktiv mit Konflikten umgeht.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen und verinnerlichen Verhaltensmuster partnerschaftlicher Kommunikation.
- trainieren ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
Zu den Materialien
-
www.dguv.de/lug: Konflikte lösen
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Zusatzinformationen
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte "DGUV Lernen und Gesundheit" zu erreichen.