Online-Check: Glaubwürdigkeit im Internet prüfen

Interaktives

Mit diesem Online-Check zur Glaubwürdigkeit prüfen die Lernenden Webseiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Sie hinterfragen dabei Meldungen aus dem Internet hinsichtlich Verfasser, Darstellung und Quellenangabe, um Fake News zu erkennen und damit ihre digitale Lesekompetenz zu verbessern.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • Quiz

Beschreibung

Die zunehmende Digitalisierung macht die rasante Verbreitung von Nachrichten möglich. Jeden Tag erscheinen unzählige neue Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher weiß ich: Stimmt das, was ich da lese eigentlich wirklich oder ist alles nur Fake?

Um bewusst falsche Meldungen im Netz zu erkennen und damit einer Form der Manipulation zu entgehen, helfen Leitfragen, mit denen auch Kinder und Jugendliche den Wahrheitsgehalt einer Nachricht angemessen einschätzen zu können. Während der Lektüre einer Webseite können die Lernenden in diesem Online-Check markieren, welche Informationen sie beispielsweise im Impressum erhalten oder ob das Thema auch von anderen Autorinnen und Autoren in gleicher Weise dargestellt wird. Über einen Klick erhalten sie dann im Anschluss eine Auswertung, die ihnen verrät, wie seriös oder zweifelhaft der Inhalt einzuschätzen ist.

Dieser Test ist Teil der Unterrichtseinheit Digitale Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen, in der weitere Materialien und Arbeitsaufträge zur Förderung der digitalen Lesefähigkeit im Sinne einer kritischen Medienreflexion zur Verfügung stehen.

Online-Check Glaubwürdigkeit

Im Idealfall sollten alle Merkmale erfüllt sein (100%). Liegt das Ergebnis unter acht von zwölf möglichen Positivmerkmalen (66%), dann ist die Glaubwürdigkeit der Internetseite zweifelhaft.

Die Bearbeitung der Checkliste setzt natürlich entsprechende Recherchen voraus, wie zum Beispiel:

  • Gibt es das Thema bei Google?
  • Gibt es relevante Beiträge dazu?
  • Gibt es Informationen zum Thema bei Wikipedia?
  • Gibt es aktuelle Nachrichten dazu?

Eine ausführliche Anleitung für die Recherche enthält der Analysebogen Glaubwürdigkeit in der Unterrichtseinheit Digitale Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • hinterfragen Inhalte im Quellkontext kritisch.
  • bewerten Netzinhalte anhand vorgegebener Kriterien. 

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren den Quellkontext von Internetseiten im Netz mit differenzierten Suchstrategien.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Unterrichtsreihen Lyrik Sekundarstufe I (Klassen ...

Dieses E-Book bündelt alle 10 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Lyrik von Dieter Volk ...

40,00 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Die Hoffnung ist grün

Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" im Taschenbuchformat mit 144 Seiten zum Thema ...

6,95 €

Herrschaft der Alten

Die Schullektüre "Herrschaft der Alten“ setzt sich mit dem Leben im Jahr 2100 und der ...

6,95 €

Unterrichtsmaterial zu Ego-Trip - Computerrallye ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre Ego-Trip - Computerrallye durch das ...

12,90 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Unterrichtsmaterial zu Herrschaft der Alten

Das zur Lektüre passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen "Das Leben im Jahr 2100" ...

14,90 €

Autor

Portrait von Dr. Peter Kührt
Dr. Peter Kührt

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.