• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 2
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Dynamische Modellierungssoftware

Fachartikel

Begriffe wie Selbstorganisation oder Nicht-Linearität hinterlassen in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler meist nur Verwirrung. Abhilfe schaffen kostenfreie Programme wie NetLogo oder Powersim, die in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Natur- und Sozialwissenschaften eingesetzt werden können um dynamische Veränderungen vernetzter Systeme zu untersuchen und mit Komplexität "handgreiflich" zu experimentieren. Viele aus dem Alltag vertraute Prozesse - von der Bildung einer Ameisenstraße auf der Gartenterrasse bis hin zur Preisbildung auf Märkten erfordern für eine entsprechende mathematische Modellierung die Anwendung von Differenzialgleichungssystemen. Deren exakte Lösung ist (zu Recht) kein inhaltlicher Schwerpunkt des Unterrichts. Mit geeigneten Simulationswerkzeugen können jedoch Näherungslösungen erzielt werden, die eine Interpretation von Modellen und deren Einflussparametern zulassen. Letztere können zum Beispiel bequem per Schieberegler variiert werden, während die Effekte der Manipulationen in Diagrammen oder "zweidimensionalen Welten" dynamisch visualisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, dass die meisten natürlichen und gesellschaftlichen Systeme nicht durch lineare Kausalketten, sondern durch Rückkopplungen charakterisiert sind. Diese können dazu führen, dass kleine Veränderungen einzelner Parameter einen großen Einfluss auf das Verhalten des gesamten Systems haben. Die Abstraktionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler wird durch die Arbeit mit solchen Modellen entwickelt und nachhaltig gefördert.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Informationstechnik
  • Primarstufe, Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Titelbild: Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der Welt

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der Welt

Unterrichtseinheit
0,25 €

Das Magazin ist mit vielen anschaulichen Fotos und Illustrationen versehen, sodass die Fachinhalte bestmöglich und zielgruppengerecht veranschaulicht werden. Behandelt werden diesmal die Fächer Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik und Technik. Vier Experimente sorgen für abwechslungsreiches und praxisbezogenes Lernen. Thematisiert werden unter anderem Merkmale, Essgewohnheiten sowie die Bedeutsamkeit von Insekten in unserem Ökosystem. Aber auch das Insektensterben, die geographische Verteilung der Insekten auf der Welt und ihre Tarnungsmethoden werden betrachtet. Außerdem werden Insekten mit Erfindungen verknüpft wie beispielsweise die Flügel einer Libelle mit dem Propeller eines Hubschraubers. Alle Experimentierfreudigen kommen auf ihre Kosten: Hier werden neben den Lieblingsfarben von Bienen auch die Facettenaugen entdeckt, eine Ameisenstraße erkundet und ein Haus für Hummeln und Wildbienen gebaut. Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz . Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin ist mit 16 verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive begleitender Arbeitsblätterund didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfügbar.

  • DaF / DaZ / Fächerübergreifend / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Pädagogik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
ANZEIGE