und umweltverträgliche Energieversorgung sei ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung Europas. Daher stehen die "Vollendung des Binnenmarktes für Strom und Gas, Steigerung der Energieeffizienz, der Ausbau [...]
Unterrichtsmaterialien zum Thema "energieversorgung"
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag, Video
- 2 Arbeitsmaterialien
erkenntlich zeigen, die seinen Wahlkampf großzügig finanzierten. Dabei ist es, entgegen vieler Befürchtungen, durchaus nicht unökonomisch, auf klimaverträgliche Energieversorgung zu setzen, die zukunftsfähige [...]
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe II
- 6 bis 8 Unterrichtsstunden
- Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 1 Arbeitsmaterial
in Südafrika Aufträge in Milliardenhöhe. Sie profitieren vor allem von den Investitionen der südafrikanischen Regierung in den Ausbau der Verkehrswege und die Verbesserung der Energieversorgung. Luxus [...]
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Primärmaterial
- 3 Arbeitsmaterialien
Zur Energiegewinnung: Das Kraftwerk am Cabora-Bassa-Staudamm am Sambesi versorgt fast ganz Mosambik mit Strom.
- Politik / SoWi
- Sekundarstufen
- Video
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Energieverbrauchsverhalten erhalten Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen rund um das Thema Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Dabei werden vor allem auch...
- Computer, Internet & Co. / Elektrotechnik / Physik / Politik / SoWi
der Energieversorgung auseinandersetzen. verschiedene Daten über Energiequellen kennen lernen und den Energieverbrauch reflektieren. Unterschiede zwischen fossilen Brennstoffen und regenerativen Energiequellen [...]
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
- variabel
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien
es in verschiedenen Branchen: z.B. Automobilindustrie, Energieversorgung, Energiewirtschaft, Handwerk, Automobilindustrie, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt. Ein IT-Beruf kann sowohl schulisch als auch dual [...]
- Berufliche Bildung
- Primärmaterial/Quelle
- feedback@azubiyo.de
und Wärme werden traditionell durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas erzeugt – sowohl für die Industrie als auch für die private Nutzung. Die Energiewende, also der Umbau der Energieversorgung [...]
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe II
- ca. 4-6 Unterrichtsstunden, je nach Verteilung der Aufgaben
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien
auszusteigen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz umzustellen, ist Deutschland international zu einem Vorbild geworden. Noch nie hat ein Industrieland [...]
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 6 bis 8 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien
die gesamte Energieversorgung des Landes Energetika. „Energie“ lässt sich so online im Unterricht wie auch zu Hause spielen und spielerisch lernen.In dem fiktiven Land Energetika können die Schülerinnen [...]
- Astronomie / Geographie / Physik
Verhältnis zu den Einnahmen stehen. Doch Wohnungsinhaber haben zahlreiche Möglichkeiten, Kosten einzusparen – vor allem im Rahmen der Energieversorgung. Das Arbeitsblatt kann in den Fächern Deutsch [...]
- Fächerübergreifend
- Sekundarstufe I
Welches Risiko sind wir bereit, einzugehen? Haben wir ohne Atomkraft keinen Strom? Und welche Verantwortung trägt jede/r Einzelne von uns? Die Energieversorgung in Deutschland befindet [...]
- Sekundarstufe I
- Arbeitsblatt
- Greenpeace e.V. thomas.hohn@greenpeace.org
mit der Notwendigkeit der Nutzung alternativer Energiequellen zur Sicherung der Energieversorgung. In einem Essay setzen sie sich nach der Analyse von Grafiken und Schaubildern mit der Bedeutung erneuerbarer [...]
- Geographie
- Sekundarstufe II
- 3 Doppelstunden (Ã 90 Minuten)
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 4 Arbeitsmaterialien
Zusammenhänge fossiler und regenerativer Energieträger beschreiben. die ökonomischen Funktionen des Strommarktes wie Energiekosten, Monopolstrukturen, Gewinnerwartung, zentrale und dezentrale Energieversorgung [...]
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Didaktik/Methodik, Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
: Industrieanlagen, Wohnungsbauten für das anwachsende Industrieproletariat, Infrastrukturprojekte (Wasserversorgung und Kanalisation, Energieversorgung, Straßenbau, Massenverkehrsmittel u.a.) erweiterten [...]
- Fächerübergreifend
- Sekundarstufe I