Post und Schule
Unterrichtseinheit
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Post und Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler, die Dienstleistungen der Post kennen sowie verschiedene Briefformen. Die Post als Organisation zum Übermitteln von Nachrichten durch Briefe, Postkarten aber auch Beförderung von Kleingütern und Abwicklung von Geldverkehr, steht zum Thema Dienstleistungsunternehmen in den Lehrplänen der Grundschulen.Wie man einen Brief schreibt, wen und was man mit einem Brief "erreichen" kann, die verschiedenen Formen eines Briefes und welche Wege er vom Absender bis zum Empfänger zurücklegt - das sollen Schülerinnen und Schüler auch bereits in der Grundschule lernen. Ebenso, welche Dienstleistungen die Post erbringt und welche Alternativen möglicherweise genutzt werden können.Die Deutsche Post hat ein Unterrichtspaket entwickelt, welches Materialien bereithält, die zur Unterstützung, Vorbereitung und Durchführung des Themas Post dienen sollen. Gegliedert nach Schulstufen und Themenbereichen können die Materialien von Post + Schule für viele Unterrichtsfächer genutzt werden. Im Internet finden Sie Angebote für Kindergarten/Vorschule Grundschule Klassen 5-8 Klassen 9-12 Berufschule Grundschule Unterrichtsmaterialien für die Fächer Deutsch, Sachkunde und Kunst Für den Bereich Grundschule ist es möglich, ein Unterrichtspaket zu bestellen oder es herunter zu laden. Die Inhalte: Kreative Unterrichtsimpulse Lesetipps Lese- und Arbeitsbögen Wie schreibe ich einen Brief? Lehrerinformationen Interessant sind hierbei die Lehrerinformationen. Dort bekommen Sie viele weitere Tipps für Ihren Unterricht, zum Beispiel zu Rollenspielen und gemeinsamen Aktionen, zu Briefanlässen, oder zum kreativen Schreiben. Diese Anregungen sollen Ihnen dazu dienen, die Kinder mit dem Thema Post und Brief auf spannende und spielerische Weise vertraut zu machen. Arbeitsmaterialien Der Schülerlink enthält eine große Anzahl von Arbeitsblättern, die zum Beispiel in der Freiarbeit bearbeitet werden können. Dabei geht es um das Adressieren, Frankieren und Absenden eines Briefes, Porto für Brief und Postkarte, den Postbriefkasten und damit verbundene Wochentage und Zeiten, den Weg eines Briefes, die Bedeutung von Briefmarken und Stempel, sowie darum, sich in einer Postfiliale zurechtfinden. Außerdem gibt es einen Bastelbogen für ein eigenes Adressbuch. Literaturtipps Weiterhin findet man eine große Anzahl von Buchtipps. Angefangen von Bilderbüchern bis zu Lesebüchern, die das Thema Post und Brief zum Inhalt haben. Wie bekomme ich die Materialien? Alle derzeit vorhandenen Materialien werden zum Download angeboten. Die Grundschul-Unterlagen können auch als Unterrichtspaket bestellt werden. Von der Vorschule bis zur weiterführenden Schule Vorschule und Kindergarten Hier gibt es Geschichten zum Vorlesen, um Briefanlässe zu schaffen, es geht um die Handhabung des Briefumschlages und um Hinweise auf Briefmarken. Außerdem gibt es Ausmalbögen zum Downloaden. Sekundarstufe I Thematisch wird hier unterschieden zwischen Offizielle Briefen Liebesbriefen Leserbriefen Ein Schreib- und Malwettbewerb motiviert Kinder, gelernte Dinge über Post und Briefe schreiben in Bilder umzusetzen. Als Geschenk bekommt jedes Kind ein Buch nach Hause gesendet. Als Preis winkt eine Veröffentlichung im Internet. Alle drei Monate werden die besten Klassenarbeiten honoriert.
- Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Ich und meine Welt
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung