• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 1
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste
Titelbild: Lingo Global-Drucklizenz – 04/24 "Wenn Kinder arbeiten"

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 04/24: "Wenn Kinder arbeiten"

Unterrichtseinheit
0,25 €

Eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 ist, Kinderarbeit abzuschaffen und allen Kindern Bildung zu ermöglichen. Darum geht es in dieser Ausgabe von Lingo Global. Das Magazin erklärt, warum viele Kinder weltweit arbeiten müssen und welche Folgen das für ihr Leben hat. Neben dem Fokus auf die zentralen Begriffe "Kinderarbeit" und "Bildung" sowie Fakten und Statistiken zum Thema, werden die Lesenden für die globalen Zusammenhänge sensibilisiert. Sie erfahren, wie Armut, Krieg und fehlender Schulbesuch Kinder zur Arbeit zwingen. Außerdem stellt das Magazin Initiativen und Organisationen vor, die sich für Kinderrechte und bessere Bildungschancen einsetzen. In der Rubrik "Werkstatt" können die Lesenden selbst aktiv werden und Ideen sammeln, wie sie im Alltag Kinderarbeit bekämpfen und mehr Gerechtigkeit schaffen können. Neue und schwierige Wörter sind farblich markiert und am rechten Rand des Magazins aufgelistet, sodass Lernende die Übersetzung in ihrer Muttersprache hinzufügen und diese vertiefend lernen können. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. ((Link)) LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ) "Lingo Global" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz ("Content and Language Integrated Learning") entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive jeweils einer Lehrkräftehandreichung mit didaktisch-methodischen Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • Politik / WiSo / SoWi / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Titelbild: Lingo Global-Drucklizenz – 03/24 "Leben in Frieden und Gerechtigkeit"

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 03/24: "Leben in Frieden und…

Unterrichtseinheit
0,25 €

Eins der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist der Agenda 2030 ist ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit für alle. Darum soll es in dieser Ausgabe von Lingo Global gehen. Das Magazin klärt nicht nur über die negativen Folgen von Kriegen auf, sondern beschäftigt sich mit Vereinen und Initiativen, die sich für mehr Frieden und Gerechtigkeit weltweit einsetzen. Neben dem Fokus auf die zentralen Begriffe "Krieg" und "Frieden" sowie Fakten und Statistiken zu Thema, werden die Lesenden stärker für Konflikte im eigenen Leben sensibilisiert. Sie lernen das Modell der "Friedensbrücke" kennen, das beim Lösen eigener Konflikte helfen kann. Auch die Frage, was ein friedliches Miteinander im Alltag bedeuten kann und was man selbst für mehr Frieden und Gerechtigkeit tun kann, sind Gegenstand des Magazins. In der Rubrik "Werkstatt" können die Lesenden selbst aktiv werden und als Gruppe eine Friedenscollage erstellen, die zum gegenseitigen Austausch anregen kann. Neue und schwierige Wörter sind farblich markiert und am rechten Rand des Magazins aufgelistet, sodass Lernende die Übersetzung in ihrer Muttersprache hinzufügen und diese vertiefend lernen können. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. ((Link)) LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ) "Lingo Global" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz ("Content and Language Integrated Learning") entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive jeweils einer Lehrkräftehandreichung mit didaktisch-methodischen Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • Politik / WiSo / SoWi / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Titelbild: Lingo Global-Drucklizenz – 02/24 "Kein Leben ohne Wasser"

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 02/24: "Kein Leben ohne Wasser"

Unterrichtseinheit
0,25 €

In dieser Ausgabe von Lingo Global dreht sich alles um das Thema Wasser und dessen Bedeutung für Mensch und Umwelt. Das Magazin bietet auf elf Seiten einen umfassenden Einblick in die globalen Herausforderungen rund um die Wasserversorgung und zeigt Lösungsansätze auf. Rubrik "Fakten finden" beschäftigt sich mit Statistiken zum weltweiten Trinkwasserzugang, der sicheren Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung sowie dem hohen Wasserverbrauch in der Lebensmittelproduktion, zum Beispiel bei der Herstellung von Avocados. Auf einer Doppelseite wird die private und staatliche Trinkwasserversorgung gegenübergestellt, inklusive einer Diskussion der Vor- und Nachteile. Außerdem werden Organisationen vorgestellt, die aktiv daran arbeiten, die Wasserversorgung für alle Menschen zu verbessern. In der Rubrik "Und jetzt du" finden die Lesenden praktische Tipps, wie sie im Alltag Wasser sparen können. Neue und schwierige Wörter sind farblich markiert und am rechten Rand des Magazins aufgelistet, sodass Lernende auf A2-Niveau die Übersetzung in ihrer Muttersprache hinzufügen und diese vertiefend lernen können. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. ((Link)) LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ) "Lingo Global" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz ("Content and Language Integrated Learning") entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive jeweils einer Lehrkräftehandreichung mit didaktisch-methodischen Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Titelbild: Lingo Global-Drucklizenz – 01/25 "Gleiche Chancen für alle"

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 01/25: "Gleiche Chancen für alle"

Unterrichtseinheit
0,25 €

Eines der 17 Ziele der Agenda 2030 ist die Verringerung von sozialer Ungleichheit innerhalb und zwischen Ländern. In dieser Ausgabe von Lingo Global wird das Thema ausführlich behandelt. Das Magazin erklärt, wie Ungleichheit entsteht, welche Formen sie annehmen kann und warum sie weltweit ein großes Problem ist. Neben Erläuterung zum Begriff der "soziale Ungleichheit“ liefert das Magazin wichtige Fakten und Statistiken. Es zeigt, wie sich Unterschiede beim Einkommen, Vermögen oder Zugang zu Bildung in verschiedenen Regionen und Gesellschaften auswirken. Außerdem werden Organisationen vorgestellt, die sich für mehr Gerechtigkeit und gleiche Chancen einsetzen. In der "Werkstatt"-Rubrik sind die Lesenden eingeladen, in Gruppen über Ungleichheit zu diskutieren und eigene Meinungen auszutauschen. Außerdem gibt das Magazin konkrete Anregungen, wie man im Alltag aktiv werden kann, um soziale Ungleichheit zu reduzieren. Neue und schwierige Wörter sind farblich markiert und am rechten Rand des Magazins aufgelistet, sodass Lernende die Übersetzung in ihrer Muttersprache hinzufügen und diese vertiefend lernen können. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. ((Link)) LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ) "Lingo Global" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz ("Content and Language Integrated Learning") entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive jeweils einer Lehrkräftehandreichung mit didaktisch-methodischen Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • Fächerübergreifend / DaF / DaZ / Pädagogik / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Titelbild: Lingo Global-Drucklizenz – 01/24 "Vernetzte Welt"

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 01/24: "Vernetzte Welt?"

Unterrichtseinheit
0,25 €

In dieser Ausgabe von Lingo Global dreht sich alles um das Thema Infrastruktur und ihre Bedeutung für ein gutes Leben weltweit. Das Magazin bietet auf elf Seiten einen umfassenden Einblick in die globalen Herausforderungen rund um technische, soziale und Bildungsinfrastruktur und zeigt Lösungsansätze auf. Die Rubrik "Fakten finden" beschäftigt sich mit Statistiken zur Verteilung von Verkehrs- und Kommunikationssystemen, dem Zugang zu Bildung und sozialer Infrastruktur sowie der Bedeutung nachhaltiger Infrastruktur für den Umweltschutz. Auf einer Doppelseite wird die Entwicklung der Kommunikation vom Telefon bis zum Smartphone dargestellt, inklusive einer Diskussion zu den Folgen für Umwelt und Ressourcen. Außerdem werden Initiativen vorgestellt, die sich für nachhaltige Produktion und das "Recht auf Reparatur" einsetzen. In der Rubrik "Und jetzt du" finden die Lesenden praktische Tipps, wie sie im Alltag nachhaltiger handeln und sich für eine bessere Infrastruktur engagieren können. Neue und schwierige Wörter sind farblich markiert und am rechten Rand des Magazins aufgelistet, sodass Lernende auf A2-Niveau die Übersetzung in ihrer Muttersprache hinzufügen und diese vertiefend lernen können. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. ((Link)) LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ) "Lingo Global" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz ("Content and Language Integrated Learning") entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive jeweils einer Lehrkräftehandreichung mit didaktisch-methodischen Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / DaF / DaZ / Pädagogik / Fächerübergreifend / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Titelbild: Klassensatz

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Zahlen, Insekten, Essen und Sonne im…

Unterrichtseinheit
1,00 €

Lingo MINT Bundle: DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). Im Bundle sind die vier Hefte "Die Welt der Zahlen", "Essen auf der Welt","Insekten auf der Welt" und "Sonne zum Leben". Das Heft 5 - "Die Welt der Zahlen" Nach dem einführenden Editorial ist das Heft diesmal in die Fächer Erdkunde, Mathematik, Informatik und Biologie unterteilt. Da sich das Thema für Anwendungsaufgaben bestens eignet, gibt es diesmal keine zusätzlichen Experimente. Statt eines Versuchsprotokolls findet sich daher auf der Rückseite des Magazins der Anfang einer Fibonacci-Folge, welcher zu einer Spirale vervollständigt werden soll. Das Editorial führt in die Thematik ein, indem es den Lernenden die Wichtigkeit von Zahlen verdeutlicht. Anschließend beginnt der Erdkunde-Teil mit einem geschichtlichen Überblick über das Zählen. Lernende erfahren, wie Mayas und Römer gezählt haben. Neben dem Rechnen mit römischen Zahlen geht es darum, woher unsere modernen Zahlen stammen. Das Heft 7 - "Essen auf der Welt" Nach dem einleitenden Editorial finden sich in dieser Ausgabe Inhalte zu den Fächern Erdkunde, Chemie, Biologie und Technik. In dieser Ausgabe befinden sich vier verschiedene Experimente. Zu Beginn beschäftigen sich die Lernenden mit der Frage, warum und welche Mahlzeiten wir essen. Sie schreiben ihren individuellen Menüplan auf und erkunden die Herkunft von Essen. In einem ersten Experiment bietet bereits das Editorial die Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken. Im Fach Erdkunde geht es um Spezialitäten aus aller Welt. Das Heft 8 - "Insekten auf der Welt" Gleich zu Beginn beschäftigen sich Lernende mit den Merkmalen von Insekten, sodass sie anschließend unterscheiden können, bei welchen Tieren es sich um Insekten handelt. Das Fach Biologie geht den Fragen nach, wer wen oder was frisst und was passieren würde, wenn es keine Insekten mehr gäbe. In einem Experiment entdecken Lernende, dass auch Bienen Lieblingsfarben haben. In Chemie wird das Thema Insektensterben erneut aufgegriffen und vertieft. Auch hier werden die Lernenden wieder selbst aktiv. Das Heft 4 - "Sonne zum Leben" Das Magazin ist in dieser Ausgabe aufgeteilt in die Fächer Erdkunde, Physik, Technik, Biologie und Chemie. Von Tag und Nacht, über den Regenbogen bis hin zu Sonnencreme – hier hat alles mit der Sonne zu tun. Dabei kommen auch vier Experimente zum Einsatz. Eine Einführung in das Thema gibt das Editorial. Es befasst sich mit Sonnenstunden im Sommer und im Winter und verdeutlicht, dass Pflanzen, Tiere und Menschen Sonne brauchen. Im Fach Erdkunde geht es um das Größenverhältnis der Sonne zur Erde, um Wärmespeicher und um die Frage, warum es auf der Erde Tag und Nacht gibt. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT“ ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive begleitender Arbeitsblätter und didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • DaF / DaZ / Fächerübergreifend / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Physik / Astronomie / Mathematik / Rechnen & Logik / Pädagogik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Klassensatz

Klassensatz im Set: 4 Lingo-Magazine: Musik, Essen, Sport und Wohnen…

Unterrichtseinheit
1,00 €

Lingo MINT Bundle: DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). Im Bundle sind die vier Hefte "Musik zum Leben", "Essen auf der Welt","Sport macht fit" und "Wohnen auf der Welt" Das Heft 3 - "Musik zum Leben" Diese Ausgabe des Magazins umfasst die Inhalte der Fächer Physik, Biologie, Technik, Mathematik und Informatik. Der Bereich Editorial führt in die Thematik ein, indem es die Lernenden anregt, über ihren eigenen Bezug zu Musik nachzudenken. Der dreiseitige Physik-Teil geht der Frage nach, was Musik eigentlich ausmacht – ob also beispielsweise ein einzelner Ton schon Musik ist. Außerdem erkunden die Lernenden den Unterschied von hohen und tiefen sowie lauten und leisen Tönen. Im Fach Biologie geht es um das Erzeugen und das Hören von Tönen. Dabei werden die Stimmbänder und die Ohren im Detail angeschaut. Der Bereich Technik skizziert die Entwicklung der technischen Geräte, vom Phonographen bis hin zum MP3-Player. In Mathematik geht es um das Rechnen mit Noten und Takten. Hier führt das Magazin ins Schreiben von Noten ein. Zum Abschluss geht es im Fach Informatik noch um Musik aus dem Internet. Die Inhalte werden mit lehrreichen Experimenten begleitet, indem die Lernenden im Unterricht selbst aktiv werden. Das Heft 7- "Essen auf der Welt" In dieser Ausgabe finden sich Inhalte zu den Fächern Erdkunde, Chemie, Biologie und Technik. Zu Beginn im Editorial beschäftigen sich die Lernenden mit der Frage, warum und welche Mahlzeiten wir essen. Sie schreiben ihren individuellen Menüplan auf und erkunden die Herkunft von Essen. Im Fach Erdkunde geht es um Spezialitäten aus aller Welt. Schülerinnen und Schüler lernen, in welche fünf Gruppen man Lebensmittel einordnen kann und welches Getreide, Obst und Gemüse wo auf der Welt wächst. Zudem erkunden sie den Weg, den diese Lebensmittel bei ihrer Reise um die Welt zurücklegen. Im Bereich Chemie geht es um Nährstoffe und Ergänzungsstoffe. Das Fach Biologie beschäftigt sich mit gesunder Ernährung und Energie, die der Körper braucht. Die Lernenden erkunden die Ernährungspyramide und schreiben ein Lebensmittel-Tagebuch. Der Technik-Teil zeigt abschließend, wie die Energie aus Pflanzen genutzt wird. Auch hier werden die Lernenden im Rahmen eines Experiments selbst aktiv, indem sie aus Pflanzen Gas gewinnen. Das Heft 9 - "Sport macht fit" Das Magazin bietet diesmal Inhalte für die Fächer Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie und Mathematik. Neben der Erklärung, warum Sport gesund ist, fragt das Editorial, warum Menschen Sport machen. Lernende unterteilen verschiedene Sportarten danach, ob man sie allein, zu zweit oder in einer Mannschaft ausübt. Im Fach Erdkunde geht es um die Olympischen Spiele, um Sport in der Natur, um Schnelligkeit und Höhe. Biologie beinhaltet die Themen Knochen und Muskeln. Die Lernenden erkunden das menschliche Skelett und die Funktion von Gelenken. Das Fach Physik behandelt die Themen Kraft und Bewegung. Mit Hilfe eines Experiments wird verdeutlicht, was Reibung ist. Anschließend wird der Zusammenhang von Reibung, Kraft und Bewegung erklärt. In Chemie geht es um Energie durch Verbrennung in den Muskeln. Zum Abschluss beschäftigt sich der Bereich Mathematik mit Rekorden und Geschwindigkeit. Zudem werden jeweils verschiedene Experimente zu jeweiligen Fächern vorgeschlagen. Das Heft 12 - "Wohnen auf der Welt" Das Magazin enthält ein einführendes Editorial sowie Schwerpunktthemen zu den Fächern Erdkunde, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik. Das Editorial geht der Frage nach, wo Menschen im Allgemeinen wohnen. Dabei geht es vor allem um unterschiedliche Häuser und Gebäude. Im Fach Erdkunde werden unterschiedliche Baustoffe und der Zusammenhang von Bauen und Klima thematisiert. Im Chemie-Bereich werden künstliche und natürliche Baustoffe unterschieden. In einem Experiment erkunden die Lernenden die Eigenschaften dieser unterschiedlichen Baustoffe. Das Fach Physik widmet sich der Frage, wie man ein stabiles Haus bauen kann. Das Fach Informatik beleuchtet das intelligente Haus. Die Lernenden sollen sich eine eigene Meinung hierzu bilden und diese schließlich auch schriftlich formulieren. Abschließend behandelt das Fach Mathematik das Rechnen mit Flächen und Umfang. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT“ ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive begleitender Arbeitsblätter und didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • DaF / DaZ / Fächerübergreifend / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Pädagogik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Klassensatz

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Sport, Bäume und Universum im…

Unterrichtseinheit
1,00 €

Lingo MINT Bundle: DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Bäume zum Leben", "Sport macht fit" und "Im Universum". Das Heft 10 - "Bäume zum Leben" Das Editorial führt Lernende in die Thematik ein. Dabei stellt es der Frage nach, was ein Baum eigentlich ist. Zudem erkundet es verschiedene Arten von Bäumen und erklärt, wie Bäume für saubere Luft sorgen. Der Bereich Erdkunde beschäftigt sich mit der Verteilung von Bäumen und Wäldern auf der Erde. Dabei werden auch unterschiedliche Klimazonen und die vier verschiedenen Schichten des Waldes betrachtet. Zudem geht es um Tiere, die in den unterschiedlichen Schichten leben. Das Heft 2 - "Salz zum Leben" Diese Ausgabe enthält die Fächer Biologie, Technik, Erdkunde und Chemie. Das Editorial führt zum Thema hin, es erklärt, was Salz ist und in welchen Lebensmitteln wir Salz finden. Danach geht es im Fach Biologie darum, wie Salz schmeckt und warum unser Körper Salz braucht. In zwei Experimenten erproben die Lernenden die Wirkung von Salz. Der Technik-Bereich beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Salz nutzen und wofür wir es im Alltag brauchen. Die Herkunft von Salz wird im anschließend im Erdkunde-Teil behandelt. Zudem entdecken Lernende, wo man Salz findet und warum einige Städtenamen mit "Salz" beginnen, wie zum Beispiel Salzburg oder Salzgitter. Das Fach Chemie behandelt den Aufbau von Salzkristallen und die Abläufe beim Prozess der Salzgewinnung. Beide Themen werden durch jeweils ein Experiment abgerundet. Das Heft 9 - "Sport macht fit" Das Magazin bietet diesmal Inhalte für die Fächer Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie und Mathematik. "Sport macht fit" lautet das Motto, welches die Lernenden in vier spannenden Experimenten selbst erfahren können. Zum Einstieg ins Thema fragt das Editorial, warum Menschen Sport machen. Lernende unterteilen verschiedene Sportarten danach, ob man sie allein, zu zweit oder in einer Mannschaft ausübt. Außerdem erklärt Lingo, warum Sport gesund ist. Ein erstes Experiment dient dazu herauszufinden, für welche Körperteile man bestimmte Übungen macht. Im Fach Erdkunde geht es um die Olympischen Spiele, um Sport in der Natur, um Schnelligkeit und Höhe. Das Heft 16 - "Im Universum" Das Editorial führt in die Thematik ein, indem es das Beobachten des Himmels thematisiert und über Science-Fiction-Geschichten an die Lebenswelt der Lernenden anknüpft. Der Bereich Physik wirft die Frage auf, wie das Universum entstand. Ein Experiment zur Erdanziehungskraft soll den Lernenden zeigen, warum die Planeten um die Sonne kreisen. Das Fach Mathematik betrachtet die Entfernungen in unserem Sonnensystem genauer und führt die astronomische Einheit ein. Der Chemie-Teil befasst sich mit Sternen ... In den Heften werden zu jedem Thema Experimente angegeben, die jeweils mit einfacher Anleitung den Unterricht interessant gestallten lassen. Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT“ ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive begleitender Arbeitsblätter und didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Physik / Astronomie / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Lingo macht MINT Drucklizenz 1 Wasser

Lingo macht MINT Drucklizenz 1 Wasser

Unterrichtseinheit
0,25 €

Das Magazin ist, bis auf wenige Ausnahmen, auf einem Niveau bis ca. A2 umgesetzt, lediglich Fachbegriffe weichen hiervon ab. Neben dem neuen Vokabular rund um das Thema Wasser erschließen sich Lernende auch fachliche Kompetenzen. Ob im fächerübergreifenden Unterricht, in der Arbeit nach dem CLILiG-Ansatz in DaF oder DaZ oder für Projektarbeiten – die Lingo macht MINT-Materialien bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dabei achten wir auch explizit darauf, Lernenden Anknüpfungspunkte zu ihrer Lebenswelt zu bieten und sie für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern – die in den Lingo-Magazinen enthaltenen Experimente, sogenannte "Küchenexperimente", können auch mit und selbstständig von der jungen Zielgruppe selbst umgesetzt werden. Inhalte in der ersten Ausgabe umfassen die Bereiche Technik, Biologie, Physik, Mathematik und Erdkunde. Diese Ausgabe startet mit fünf verschiedenen Experimenten und einer Einführung zum Schreiben von Protokollen. Eine universelle Kopiervorlage für Versuchsprotokolle findet sich auf der Rückseite aller Lingo macht MINT-Magazine. Neben klassischen Lehrinhalten zum Thema Wasser, wie dem Wasserkreislauf und Aggregatszuständen von Wasser, greift das Magazin auch Fragen der Nachhaltigkeit auf: Das Editorial macht Schülerinnen und Schüler beispielsweise auf die unterschiedliche Verteilung von Wasser weltweit aufmerksam, während sich der Bereich Technik mit Wasserverbrauch und -verschmutzung auseinandersetzt. Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz . Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin ist mit 16 verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive begleitender Arbeitsblätterund didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfügbar.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Unterrichtseinheit
0,25 €

Die anschaulichen Lerninhalte werden durch Bilder und Illustrationen unterstützt und sind thematisch nach den Schulfächern Physik, Biologie, Technik, Mathematik und Informatik aufbereitet. In zahlreichen Übungen sowie fünf Experimenten werden die Lernenden aktiv eingebunden. Als Einführung zum Thema Musik stellen Lernende ihren eigenen Bezug zur Thematik her. Anschließend wird die Frage behandelt, was Musik eigentlich ausmacht. Hierbei ist die Experimentierfreude der Lernenden gefragt, denn in fünf spannenden Experimenten erzeugen sie Schall und erkunden unterschiedlich hohe und tiefe Töne. Zudem werden die Ohren und die Stimmbänder aus biologischer Sicht betrachtet und die Entwicklung technischer Geräte skizziert, vom Phonographen bis hin zum MP3-Player. Die Verknüpfung von Mathematik mit Musik leitet über zum Rechnen mit Noten und Takten, wofür es auch eine Einführung in das Schreiben von Noten gibt. Zum Urheberrecht von Musik aus dem Internet sollen Lernende eine Internet-Recherche anhand eines vorgegebenen QR-Codes durchführen. Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz . Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin ist mit 16 verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive begleitender Arbeitsblätterund didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfügbar.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend / Musik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Unterrichtseinheit
0,25 €

Die naturwissenschaftlichen Fachinhalte sind in die Fächer Erdkunde, Physik, Technik, Biologie und Chemie unterteilt und werden durch vier "Küchenexperimente" ergänzt. Thematisch deckt das Magazin ein breites Spektrum ab – von Tag und Nacht, über das Farbspektrum des Regenbogens, bis hin zur Wirkung von Sonnencreme. Auch das Größenverhältnis der Sonne zur Erde sowie die Funktion von Wärmespeichern werden thematisiert. Aus physikalischer Sicht wird das Lichtspektrum betrachtet und verschiedene Hauttypen aus biologischer Perspektive untersucht. Auch der Lichtschutzfaktor wird näher erläutert, so dass Lernende anhand dessen einen angemessenen Sonnenschutz für ihren Hauttyp finden können. Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz . Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin ist mit 16 verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive begleitender Arbeitsblätterund didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfügbar.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / DaF / DaZ / Fächerübergreifend / Pädagogik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
Titelbild: Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Unterrichtseinheit
0,25 €

Die naturwissenschaftlichen Inhalte sind entsprechend der Schulfächer Erdkunde, Mathematik, Informatik und Biologie aufbereitet. Als einzige Ausgabe ohne praktische Experimente enthält dieses Heft anstelle eines Versuchsprotokolls auf der Rückseite des Magazins den Anfang einer Fibonacci-Folge, die von den Lernenden zu einer Spirale vervollständigt werden soll. In zahlreichen Anwendungsaufgaben, für welche sich das Thema bestens eignet, wenden die Lernenden ihr Wissen direkt an. Neben der Wichtigkeit und den Eigenschaften von Zahlen gibt es auch einen geschichtlichen Überblick, bei dem Lernende erfahren, wie die Maya und die Römer gezählt haben. Lernende sind gefordert, indem sie mit natürlichen, mit ganzen und mit rationalen Zahlen rechnen. Das Heft gibt zudem eine Einführung in die Primzahlen und erläutert den Unterschied von Zehner- und Zweiersystem. Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz . Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken. LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache "Lingo macht MINT" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin ist mit 16 verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive begleitender Arbeitsblätterund didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfügbar.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Pädagogik / DaF / DaZ / Fächerübergreifend / Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I
ANZEIGE