Schülergruppe und Hoch-im-Kurs-Logo

Finanzbildung fürs Leben: Hoch im Kurs

Die Finanzbildungsinitiative für die Sekundarstufe II

Wirtschaft und Finanzen

In Kooperation mit

Basis
  • Besuch einer Finanzexpertin im Schulunterricht. Foto: Canva, Monkey Business Images

    Finanzexpertinnen und -experten besuchen Ihre Schule

    Schulen, die Expertinnen und Experten einladen möchten, können beim BVI gezielt Anfragen stellen. Die Vorträge sind für zwei Schulstunden konzipiert und produkt- und markenneutral gestaltet.

  • Abbildung von Modulseiten des Schülerhefts "Hoch im Kurs"

    Lernmodule zu den Themen Ausgabenplanung, Märkte und Anlageformen

    Die zehn Einheiten der drei Lernmodule des Schülermagazins können Sie hier als einzelne PDF-Dateien herunterladen: angefangen beim Konsum und der Ausgabenplanung über das Funktionieren des Wirtschaftskreislaufs bis hin zu unterschiedlichen Spar- und Anlageformen.

  • Abbildung von Modulseiten des Lehrerhefts "Hoch im Kurs"

    Unterrichtsanregungen zu Hoch im Kurs – Geld, Markt, Wirtschaft

    Die Lehrerinformationen orientieren sich an den Lernmodulen des Schülermaterials. Sie enthalten weitere Arbeitsanregungen, Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung des Unterrichts sowie zusätzliche Arbeitsblätter. Sie stehen hier als einzelne PDF-Dateien zum Download bereit.

Beschreibung

Hoch im Kurs: Zertifizierte Finanzbildungsinitiative für die Sekundarstufe II

Überall in unserem Alltag lauern Verlockungen, die zum schnellen Geldausgeben verführen. Schnäppchen, vermeintlich kostenlose Abos oder günstige Ratenzahlungen sind oft nur einen Klick entfernt. Gerade für junge Menschen hält jeder Tag neue Konsum-Verlockungen bereit. Deshalb ist es wichtig, dass Jugendliche möglichst früh den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld lernen und sich einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben verschaffen.

"Hoch im Kurs" bietet aktuelle Informationen und alltagsnahe Beispiele rund um die Themen Geld, Markt und Wirtschaft. Die einzelnen Kapitel des Schülerhefts und des Lehrermaterials stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Magazine wurden vom Verbraucherzentrale Bundesverband mit der Gesamtnote "gut", der Inhalt mit "sehr gut" in den Materialkompass aufgenommen.

Schulen können außerdem beim deutschen Fondsverband BVI ehrenamtlich engagierte Finanzexpertinnen und -Experten anfragen, die bei einem Schulbesuch in der Sekundarstufe II Grundlagen zu den Themen Geldmanagement und Kapitalmarkt vermitteln.

In Kooperation mit

Finanzbildungsinitiative

Hier können Sie Finanzexpert/-innen für einen Unterrichtsbesuch anfragen.

Das Schülerheft und das Lehrermaterial "Hoch im Kurs" können Sie kostenlos als PDF-Datei herunterladen.

Spareffekte berechnen

Regelmäßig sparen oder einen Betrag einmalig über einen längeren Zeitraum anlegen – diese Online-Rechner veranschaulichen, welche Effekte Sparerträge haben und warum es sich schon jetzt lohnt, für später vorzusorgen.

Zertifizierung Material

Die Unterrichtsmaterialien "Hoch im Kurs" wurden vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in seinen Materialkompass aufgenommen und als schulisches Material für die Verbraucherbildung mit dem Qualitätssiegel "Gut" bewertet.