SchiLf-Fortbildung: KI in der Schule

Fortbildungssnack

Diese Selbstlernkurs-Materialien ermöglichen es Schulen, eine interne Fortbildung zum Thema KI eigenständig umzusetzen. Der Kurs umfasst direkt einsetzbare Materialien, die beispielsweise im Rahmen eines SchiLF-Tages (Schulinterne Lehrkräftefortbildung), genutzt werden können.


Inhalte des Kurses

Ein Vortrag bei dem die Zuhörenden mitschreiben.

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – und gewinnt auch im schulischen Kontext zunehmend an Bedeutung. Das learninglab hat in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus Duisburg im Rahmen des Projekts DU-Inno im Schuljahr 2023/24 ein Fortbildungsangebot zum Thema "KI in der Schule" entwickelt. In dieser Fortbildung des learninglab lernen die Teilnehmenden, wie sie selbstständig eine schulinterne Fortbildung zu KI gestalten und durchführen können. Dafür stehen umfassende, direkt einsetzbare Materialien zur Verfügung: Präsentationsfolien für einen fundierten Einstiegsvortrag, Vorschläge für Sozialformen, bewährte Feedbackmethoden sowie die Persona-Methode zur Perspektivübernahme. Die Fortbildung stärkt nicht nur das eigene Verständnis von KI, sondern befähigt Lehrkräfte auch dazu, Kolleginnen und Kollegen praxisnah für Chancen, Herausforderungen und Handlungsfelder von KI im Schulalltag zu sensibilisieren.

In Kooperation mit

learninglab

Dieser Kurs wurde vom learninglab entwickelt und bereitgestellt.
Dieser und alle weiteren Online-Kurse des learninglab – verfolgen das Ziel, Bildung praxisnah zu unterstützen und leicht zugängliche, offene Materialien für den Unterricht bereitzustellen. Alle Kurse sind frei zugänglich auf der Website von learninglab. 

Die Nutzung ist kostenfrei und ohne Registrierung möglich – unter Einhaltung der Lizenzbedingungen der Creative Commons BY 4.0, mit dem learninglab, Köln, als Lizenzgeber.

""

KI in der Schule

0,5 Stunden

Kompetenzen in diesem Kurs

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen auf der Grundlage des Europäischen Rahmens für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu):

1.2 Berufliche Zusammenarbeit 
1.3 Reflektierte Praxis
1.4 Digitale Weiterbildung
3.1 Lehren
5.3 Aktive Einbindung der Lernenden
6.1 Digitale Kommunikaton und Zusammenarbeit 
6.4 Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien

 

Ausgezeichnet mit

Comenius EduMedia Siegel
Das Fortbildungsangebot der Lehrer-Online Akademie ist ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia-Siegel 2025.

In Kooperation mit

learninglab

Dieser Kurs wurde vom learninglab entwickelt und bereitgestellt.
Dieser und alle weiteren Online-Kurse des learninglab – verfolgen das Ziel, Bildung praxisnah zu unterstützen und leicht zugängliche, offene Materialien für den Unterricht bereitzustellen. Alle Kurse sind frei zugänglich auf der Website von learninglab. 

Die Nutzung ist kostenfrei und ohne Registrierung möglich – unter Einhaltung der Lizenzbedingungen der Creative Commons BY 4.0, mit dem learninglab, Köln, als Lizenzgeber.

ANZEIGE
Frau arbeitet an einem Laptop

Digitale Selbstlernkurse

Alle Informationen zu den digitalen Selbstlernkursen

Beispiel-Badge für einen Selbstlernkurs

Online-Badges

Alle Informationen zu den digitalen Zertifikaten der Akademie

Mensch hat eine Tüte mit einem Fragezeichen über den Kopf gesteckt

FAQ

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Lehrer-Online Akademie