Der Kurs bietet einen kompakten und vielseitigen Überblick über digitale Möglichkeiten zur Förderung der Sprech- und Kommunikationskompetenzen im Unterricht. Vorgestellt werden konkrete Unterrichtsbeispiele, die sich auf verschiedene Fächer, Klassenstufen und Schulformen übertragen lassen. Die praxisorientierten Ansätze ermöglichen es, digitale Tools direkt auszuprobieren und passgenaue Aufgaben für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Für jede Anwendung wird der jeweilige Schwierigkeitsgrad angegeben, sodass eingeschätzt werden kann, ob das Tool für die jeweilige Lerngruppe geeignet ist. So lässt sich die Auswahl gezielt auf die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Lernenden abstimmen.
Nach Abschluss aller Lernschritte erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.
Digitale Sprechanlässe im Unterricht
- 1 Lernschritte
- 45 Minuten
- Fächerübergreifend
Jetzt kaufen
15,00 €
Inhalte des Kurses
Elemente zum Download
Materialien zum Selbstlernkurs zum Downloaden
- Vorlage für die Methode "Blitzlesen"
Mit dieser Vorlage können Sie eine eigene Präsentation für die Methode zum Blitzlesen erstellen.
Im Classroom-Manager speichern - Vorlage für die Methode "PowerPoint Karaoke"
Mit dieser Vorlage können Sie eine Präsentation für die Methode des PowerPoint Karaoke erstellen.
Im Classroom-Manager speichern - Beispielaufgabe für die Methode "BookTok" (PDF)
Mit dieser beispielhaften Aufgabe können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler anregen, ihr Lieblingsbuch kurz in einem sogenannten BookTok-Video vorzustellen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Beispielaufgabe für die Methode "BookTok" (Word)
Mit dieser beispielhaften Aufgabe können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler anregen, ihr Lieblingsbuch kurz in einem sogenannten BookTok-Video vorzustellen.
Im Classroom-Manager speichern
Kompetenzen in diesem Kurs
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen auf der Grundlage des Europäischen Rahmens für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu):
2.1 Auswählen digitaler Ressourcen
3.4 Selbstgesteuertes Lernen
5.2 Differenzierung und Individualisierung
6.3 Erstellung digitaler Inhalte
Weitere Fortbildungsinhalte und Unterrichtsideen
- Sprech- und Schreibanlässe für den Französisch-Unterricht
Diese Sprech- und Schreibanlässe für den Französisch-Unterricht regen die Lernenden durch Impulse aus dem Alltag dazu an, sich auf Französisch über ihre Person, ihre Interessen und die…
- Sprech- und Schreibanlässe für den Spanisch-Unterricht
Diese Sprech- und Schreibanlässe für den Spanisch-Unterricht motivieren die Lernenden zur mündlichen oder schriftlichen Kommunikation in der Fremdsprache und schaffen Anreize, die spanische…
- Sprech- und Schreibanlässe für den Englisch-Unterricht
Make them talk! Diese Sprech- und Schreibanlässe für den Englisch-Unterricht motivieren die Lernenden durch gezielte Fragen aus dem Alltag beziehungsweise ihrer Lebenswelt, sich in der…
Ausgezeichnet mit

Weitere Selbstlernkurse der Lehrer-Online Akademie
- Digitale Schreibanlässe: von Emoji-Geschichten zu kollaborativem Schreiben
Dieser Selbstlernkurs eröffnet neue Wege, digitale Schreibanlässe zur Förderung von Schreibkompetenz durch innovative Tools einzusetzen. Von der Auswahl möglicher Anwendungen über…
- Im Bann von Social Media: Hintergründe verstehen, Jugendliche stärken
Social Media gehört für viele Jugendliche ganz selbstverständlich zum Alltag – doch genau das macht es oft schwer, die eigene Nutzungszeit im Blick zu behalten. Der Kurs gibt einen Einblick in…
- Digitales Storytelling: von der Idee bis zur Geschichte
Dieser Selbstlernkurs vermittelt zentrale Grundlagen des digitalen Storytellings, von der Entwicklung einer didaktisch sinnvollen Erzählstruktur bis hin zu Methoden, um Lernende aktiv in den…