Elektromagnetisches Spektrum
... Diese beiden Videos zum elektromagnetischen Spektrum geben zunächst eine Einführung und dann eine Vertiefung in das Thema.Diese Videos sind im Rahmen des European Space Education Resource Office (ESERO) ...
Das Spektrum der Wega
... Schritt: Das Wega-Spektrum Wie oben für das Energiesparlampen-Spektrum beschrieben, verfährt man nun mit dem Wega-Spektrum (Datei "spektrum_wega.jpg"). In Astroart wird von dem Spektrum ein Profil mit den ...
Elektromagnetisches Spektrum: die spektrale Auflösung
... des elektromagnetischen Spektrums zu unterscheiden. Die spektrale Auflösung eines Sensors steigt mit der Anzahl an Kanälen, in denen er Bereiche des elektromagnetischen Spektrums aufnehmen kann.Dieses Video ...
Quantenphysik multimedial: Spektrum der Gitarrensaite
... untersucht, aus dem sich der Klang einer schwingenden Gitarrensaite zusammensetzt.Die Frage, ob das Spektrum ein eindeutiger Fingerabdruck des verwendeten Musikinstruments ist, lässt sich bereits an einem ...
Quantenphysik multimedial: Spektrum des Drehoperators
... In diesem Video wird über das Spektrum von Eigenzuständen des Drehoperators diskutiert.Dieses Lehrvideo untersucht das Spektrum des Drehoperators, also den kompletten Satz seiner Eigenzustände in drei ...
Legasthenie: neue Kinderseite einer Stiftung hilft
... Jahren entgegen: mit kostenlosen Angeboten, Informationen für Eltern und Lehrkräfte und einem breiten Spektrum an kostenfreien Online-Lernspielen. Nun wurde die Kinderseite komplett überarbeitet. ...
Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel
... In diesem Video erfolgt die mathematische Beschreibung des Wasserstoff-Spektrums durch die Balmer-Formel.Die vier sichtbaren Linien des Wasserstoffspektrums entsprechen elektromagnetischen Schwingungen ...
Quantenspiegelungen: Visualisierung moderner Atomphysik
... der Elemente zu tun? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen schwingenden Elektronen im Atom und dem Spektrum einer schwingenden Saite? Die Quantenspiegelungen eröffnen einen visuellen Zugang zur Quantenphysik ...
Selbstbau eines Spektrometers für die Digitalkamera
... ers gewonnenen digitalen Bilder lassen sich mit dem Computer leicht auswerten. Am Beispiel des Spektrums einer Energiesparlampe werden Gebrauch und Leistungsfähigkeit des Selbstbau-Spektrometers vorgestellt ...
Quantenphysik multimedial: Quantenknoten
... Dimensionen.Der Elektronzustand hat einen Orts- und einen Spinanteil. Beide Anteile lassen sich aus dem Spektrum der Gitarrensaite ableiten. In diesem Video werden zunächst die Grundschwingung und der erste Oberton ...
Was sieht ein Satellit? Dem Unsichtbaren auf der Spur
... es Spektrum Im dritten und letzten Teil des Lernmoduls erfolgt eine Erweiterung in der Betrachtung des elektromagnetischen Spektrums: Lernende können sich darüber informieren, dass das Spektrum auch ...
Radiowellen: Kommunikation über Radio
... Arten und wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen.In den sechs Übungen dieser Lerneinheit erfahren die Lernenden, welche unterschiedlichen ...