Informationen rund um die Ausstellung

Wo befindet sich die Ausstellung genau? Wann hat diese geöffnet? Wie kann ich meine Schulklasse für eine Gruppenführung anmelden? Antworten auf praktische Fragen rund um den Ausstellungsbesuch - und noch vieles mehr - erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Ausstellungsdienste

Ort und Öffnungszeiten

Die Ausstellung zur deutschen Sozialgeschichte befindet sich im Foyersaal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in der Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin. Bei kostenlosem Eintritt hat die Ausstellung montags bis freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr täglich geöffnet. 

Führungen

Die Führungen, die unter der Leitung des BMAS durchgeführt werden, können auch für gehörlose und hörgeschädigte Menschen gebucht werden. Den Besuchern ist es auch möglich, die kostenlosen Audioguides zur Ausstellung zu nutzen. Diese sind in deutscher, englischer und französischer Sprache im Angebot. Außerdem ist eine Version in Gebärdensprache auf dem elektronischen Führer zu finden, so dass sich jede Person individuell durch die Ausstellung bewegen kann. Die Guides können beim Pförtner abgeholt werden.

Anmeldungen zu den Führungen

Auf zwei Wegen kann man sich für die Ausstellung des BMAS anmelden:

  • per E-Mail: austellung_foyersaal(at)web.de; wichtig: bitte zwei Wochen vor dem gewünschten Führungstermin anmelden.
  • per Telefon unter: 0160 90 97 46 85; wichtig: bitte vier Wochen vor dem gewünschten Führungstermin anmelden.
  • bei Führungen für gehörlose und hörgeschädigte Menschen: auch hier bitten wir, mindestens vier Wochen vor dem gewünschten Führungstermin den Kontakt unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aufzunehmen, da Gebärdendolmetscher gesondert gebucht werden müssen.
  • die Kosten für die Gebärdensprachdolmetscher in Berlin werden vom BMAS übernommen, die Kosten von selbst beauftragten Gebärdensprachdolmetscher werden hingegen nicht übernommen.

Hinweise für Besucher des BMAS sowie Flug- und Bahnreisende

Adresse

Wilhelmstraße 49
10117 Berlin (Mitte)
Telefon: 030 18 527-0
Telefax: 030 18 527-1830
E-Mail: info(at)bmas.bund.de

Besucherdienst

Telefon: 030 18 527-0
Telefax: 030 18 527-2236

Anreise vom Hauptbahnhof Berlin

S-Bahn alle Linien Richtung Ahrensfelde (S 7), Wartenberg (S 75), Flughafen Berlin-Schönefeld (S 9) und Straußberg-Nord (S 5) bis S+U-Bahnhof "Friedrichstraße", Weiterfahrt U-Bahn Linie U 6 (Richtung Alt Mariendorf) bis "Französische Straße" (Fahrzeit: zirka 10 Minuten) oder "Stadtmitte"  (Fahrzeit: zirka 13 Minuten), 500 m Fußweg. 

Anreise vom Ostbahnhof

S-Bahn alle Linien Richtung Westkreuz, Potsdam und Charlottenburg bis "Friedrichstraße", Weiterfahrt U-Bahn Linie U 6 (Richtung Alt Mariendorf) bis "Französische Straße" (Fahrzeit: zirka 19 Minuten) oder "Stadtmitte" (Fahrzeit: zirka 21 Minuten), 500 m Fußweg.

Anreise mit dem Flugzeug

Von Tegel

Bus 128 bis U-Bahn-Station "Kurt-Schumacher-Platz", U-Bahn Linie U 6 (Richtung Alt Mariendorf) bis "Französische Straße" (Fahrzeit: zirka 31 Minuten)

Bus X 9 oder 109 bis Bahnhof "Zoologischer Garten", U-Bahn Linie U 2 (Richtung Pankow) bis "Mohrenstraße" (Fahrzeit: zirka 35 Minuten) oder "Stadtmitte" (Fahrzeit: zirka 37 Minuten), 500 m Fußweg.

Von Schönefeld

Bus Nr. 171 bis Bahnhof "Flughafen Berlin-Schönefeld", S-Bahn alle Linien stadteinwärts bis "Friedrichstraße", 10 Minuten Fußweg oder Weiterfahrt U-Bahn Linie U 6 (Richtung Alt Mariendorf) bis "Französische Straße" (Fahrzeit: 1 Stunde 13 Minuten) oder "Stadtmitte" (Fahrzeit: zirka 1 Stunde 15 Minuten), 500 m Fußweg

Bus Nr. 171 bis Bahnhof "Flughafen Berlin-Schönefeld", mit dem Airport-Express (DB) bis Bahnhof "Friedrichstraße" (Fahrzeit zirka 25 Minuten), 10 Minuten Fußweg oder Weiterfahrt U-Bahn Linie U 6 (Richtung Alt Mariendorf) bis "Französische Straße" oder "Stadtmitte" (Fahrzeit: zirka 30 Minuten), 500 m Fußweg

Internetadresse

ausstellung.bmas.de
Nähere Auskünfte über die Ausstellung erhalten Sie unter diesem Link.

Weiterlesen

Die Ausstellung als außerschulischer Lernort
Wie der Besuch der Ausstellung sinnvoll mit dem Schulunterricht kombiniert werden kann, erfahren Sie an dieser Stelle.

Materialien und Links zum Ausstellungsbesuch
Für Lehrende und Lernende sind eine Reihe von Schulmaterialien entwickelt worden, mit denen der Ausstellungsbesuch im Unterricht vor- und nachbereitet werden kann.

In Kooperation mit

Dieser Beitrag ist ein Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).