Flüchtlinge – und wie Deutschland mit ihnen umgeht

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei betrachten die Lernenden die Herausforderungen sowohl aus der Sicht der Flüchtlinge, als auch aus der Perspektive der zuständigen Behörden.

  • Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I
  • 7 bis 8 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Ablaufplan, Didaktik/Methodik
  • 13 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Seit dem Sommer 2015 beherrscht das Thema Flüchtlinge die Medien und Stammtische. Doch was passiert eigentlich mit den vielen Menschen, die den weiten Weg auf sich nehmen und zu uns kommen? Wie leben sie, wo kommen sie her und was müssen sie tun, um bei uns Asyl zu beantragen? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Dabei versetzen sie sich sowohl in die Lage der hier lebenden Flüchtlinge, als auch in die der Menschen in den zuständigen Behörden der Städte und Gemeinden.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Unterrichtseinheit ist so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler das Thema weitgehend selbstständig erarbeiten. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass das Thema Flucht so vielschichtig ist, dass im Rahmen dieser Unterrichtsreihe nur einzelne Aspekte gestreift werden können. Die Aufgaben sind so angelegt, dass in den meisten Fällen Raum für eigene Gedanken und Überlegungen, aber auch für Lösungsvorschläge bleibt.

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Arbeitsmaterial "Flüchtlinge" zum Download

Gesamtdownload - Arbeitsblätter

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erfahren mehr über Fluchtursachen und Fluchtwege, die Unterbringung von Flüchtlingen und das Asylverfahren.
  • setzen sich kritisch mit dem Thema Flüchtlinge auseinander.
  • entwickeln eine eigene Meinung zum Thema und können diese argumentativ vertreten.
  • lernen verschiedene Standpunkte kennen und vertreten.
  • lernen, Gesehenes kritisch zu hinterfragen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren selbstständig im Internet.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen verschiedene Standpunkte kennen und akzeptieren.
  • arbeiten im Team.
  • stellen gemeinsam ihre Arbeiten vor.
  • lernen, Kompromisse zu schließen und diese zu akzeptieren.
  • lernen, ihren Standpunkt argumentativ und vor Publikum zu vertreten.
  • beschäftigen sich mit Fluchtursachen und unterschiedlichen Asylverfahren.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Unser Wald - Im Jahreslauf: DVD mit ...

UNSER WALD - IM JAHRESVERLAUF Der Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des ...

79,00 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Hamster - Merkmale, Lebensweise, Schutz: DVD mit ...

Hamster sind kleine Nager mit vier scharfen Nagezähnen. Sie sind mit Mäusen verwandt. Mit ...

79,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Autorin

Portrait von Dr. Anja Joest
Dr. Anja Joest

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten