Links zum Thema "Bau der Berliner Mauer"
In dieser ausführlichen kommentierten Linkliste sind alle in dieser Sequenz verwendeten Internetressourcen gelistet.
Grundlegende Informationen
- chronik-der-mauer.deDie Website "Chronik der Mauer" stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Geschichte der Mauer dar. 
- bpb.deDas Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beleuchtet die Deutsche Teilung und Wiedervereinigung von 1961 bis heute. 
- bpb.deDas Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beleuchtet die Deutsche Teilung und Wiedervereinigung von 1961 bis heute. 
- bpb.deDer Text von Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt Ereignisse und Hintergründe des Mauerbaus in Berlin im Jahr 1961. 
- bpb.deWolfgang Thierse, Günter Schabowski, damals Mitglied des DDR-Politbüros, und der Historiker Hans-Hermann Hertle schildern in Interviews ihre Sicht des Mauerfalls. 
O-Töne August 1961
- chronik-der-mauer.deHier finden Sie den RIAS-Mitschnitt der Internationalen Pressekonferenz von SED-Chef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 in Ost-Berlin. 
- chronik-der-mauer.deUnter diesem Link finden Sie den RIAS-Mitschnitt des Kommentars von Karl-Eduard von Schnitzler über die "Frontstadt Westberlin" zur Rolle West-Berlins als Störenfried am 1. August 1961. 
Deutsches Rundfunkarchiv zum 13. August 1961
- 1961.dra.deDas Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs reflektiert anhand der Programmwoche vom 13. bis 19.08.1961 die Darstellung des Mauerbaus im Hörfunk und Fernsehen der DDR. 
- 1961.dra.deDer Internetauftritt des Deutschen Rundfunkarchivs liefert auch eine umfangreiche Bildergalerie, die die Ereignisse vom August 1961 in Berlin dokumentiert. 
- 1961.dra.deIn diesem Dokument mit dem Ausgabetag 13. August 1961 sind die Erklärungen der Regierungen der Warschauer-Vertrags-Staaten, der Beschluss des Ministerrats der DDR, die Bekanntmachung des Ministeriums des Innern und die Bekanntmachung des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR abgedruckt. 
Kommentare aus dem Hörfunk
Hier finden sich Kommentare des Berliner Rundfunks beziehungsweise der Berliner Welle aus der Programmwoche, die zwar nicht als Ton, aber als Schriftgut-Dokumente im Deutschen Rundfunkarchiv überliefert sind.
- Herta Classen, Kommentar vom 16. August 1961
- Karl-Eduard von Schnitzler, Kommentar vom 17. August 1961
- Egbert von Frankenberg, Kommentar vom 19. August 1961
- Hermann Ley, Kommentar vom 19. August 1961
Kultursendungen des Berliner Rundfunks
An dieser Stelle sind Schriftgut-Dokumente von kulturpolitischen Sendungen des Berliner Rundfunks aus der Programmwoche vom 13. bis 19. August 1961 zugänglich, die als Töne nicht im Deutschen Rundfunkarchiv überliefert sind.
- Beitrag zum Film "Djamila" aus der Sendung "Atelier und Bühne", 13. August 1961
- Beitrag für "Gedanken und Skizzen": Kubanische Revolution und Kultur, 13. August 1961
- Beitrag "Schulen und Universitäten Westdeutschlands", 14. August 1961
- "Beitrag unseres Theaterredakteurs", 18. August 1961
- Kritik des Romans "Adlersteppe" aus "Neues für den Bücherschrank", 18. August 1961
Zurück
- Der Bau der Berliner Mauer im August 1961Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Startseite der Unterrichtseinheit "Der Bau der Berliner Mauer im August 1961". 

