Digitales Lehrwerk
Extremismus­prävention
und interkulturelles Lernen

Facetten von Glaube und Zugehörigkeit. Wer ist hier eigentlich Muslim?

Kopiervorlage

In diesem Unterrichtsmodul geht es um die Facetten von Glaube und Zugehörigkeit bei in Deutschland lebenden muslimischen Jugendlichen. Die Auswahl der vielfältigen Stimmen spiegelt das Spektrum möglicher Zugehörigkeiten und Annäherungen an den Glauben wider.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Ablaufplan

Beschreibung

In Deutschland leben 2017 ca. 4,6 Millionen Muslime. Dabei gibt es nicht "den" Islam in Deutschland, sondern neben verschiedene Konfessionen auch unzählige unterschiedliche persönliche Zugänge zur Religion.

Das Unterrichtsmodul behandelt unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung mit Glaube und Zugehörigkeit zum Islam anhand von Interviews. Auf diese Weise werden exemplarische mehrperspektivische Einblicke der komplexen Lebenswirklichkeit von muslimischen Jugendlichen gegeben. An ihren Aussagen wird deutlich, dass sich unterschiedliche Zugänge zum Islam mit entsprechenden Lesarten auffächern lassen.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • reflektieren ihr eigenes Bild vom Islam und Muslimen.
  • verstehen die verschiedenen Bedeutungsebenen des Begriffs "Muslim".
  • arbeiten verschiedene Zugänge und Positionen zu Glaube und religiöser Praxis heraus.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten Informationen aus Interviews heraus.
  • charakterisieren mithilfe von Interviews verschiedene Auffassungen von "muslimisch Sein".

Sozialkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • werden sich der Subjektivität eigener Vorstellungen und Vorurteile bewusst.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

500 Jahre Reformation - Was trennt die Kirchen ...

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. ...

79,00 €

Päpste - Politik des Vatikanstaates: DVD mit ...

Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer ...

79,00 €

Islam - Wie Muslime glauben: DVD mit interaktiven ...

Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal ...

79,00 €

Das Gebet - in den Weltreligionen: DVD mit ...

Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch ...

79,00 €

Martin Luther King - Ich wollte kein Zuschauer ...

Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten ...

79,00 €

Massencoaching - Sekten am Psychomarkt?: DVD mit ...

In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: ...

79,00 €

Frauen in der Kirche - Gleichberechtigung: DVD ...

Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der ...

79,00 €

Indische Priester - Missionare: DVD mit ...

INDISCHE PRIESTER - MISSIONARE Was ist daran ungewöhnlich, wenn Pater Xavier, ein ...

79,00 €

Christliche Feste - Feiertage im Kirchenjahr

Das kirchliche Jahr besteht aus einer Vielzahl von Feiertagen. Große Feste wie Weihnachten und ...

79,00 €

Das Jenseits - Bilder und Vorstellungen: DVD mit ...

„Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen ...

79,00 €

Förderer und Herausgeber

Gefördert vom Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus:
hke.hessen.de
Herausgegeben von der Stiftung für Jugend und Bildung: www.jugend-und-bildung.de

Eigene Mappen

Lernraum

In Kooperation mit

Georg-Eckert Institut

Das Georg-Eckert Institut ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung von Schulbüchern. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und in diesem Rahmen in der gemeinsamen Forschungsförderung von Bund und Ländern. Darüber hinaus fungiert das Institut als Schulbuchzentrum des Europarates. Die vorliegenden Materialien sind beim Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung erschienen. Die Autorin ist Inken Meier.