"Demokratie statt Extremismus"
Förderer und Herausgeber

Gefördert vom Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus:
hke.hessen.de
Herausgegeben von der Stiftung für Jugend und Bildung: www.jugend-und-bildung.de
Informationsmaterial für Lehrkräfte
Beschreibung
Lehrerinnen und Lehrer stehen vor einer großen Herausforderung, wenn sie mit extremistischen Äußerungen und Ansichten von Schülerinnen und Schülern in ihrem Unterricht oder an ihrer Schule konfrontiert werden. In diesem Bereich sind Informationstexte und Handreichungen zusammengestellt, die Lehrkräften und Schulen im Ernstfall helfen können.
Handreichungen und Informationsmaterial
- Vernetzter Hass. Wie Rechtsextreme im Social Web Jugendliche umwerben.
Die Broschüre von jugendschutz.net informiert über aktuelle Entwicklungen des Auftretens von Rechtsextremisten im Netz und zeigt auf, über welche Wege Jugendliche im Internet angesprochen und ideologisiert werden. - Wachsam sein! Zum Umgang mit rechten und rechtsextremen Einschüchterungsversuchen und Bedrohungen
Was tun, wenn Rechtsextreme engagierte Menschen beschimpfen und bedrohen? Wie können sich Menschen bei rechten Drohanrufen und -mails sowie anderen Einschüchterungsversuchen schützen? Eine Handreichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) gibt konkrete Tipps zum Umgang mit Beleidigungen, Störaktionen, Angriffen und anderen Bedrohungen – auch zur Prävention, um auf solche Situationen vorbereitet zu sein. - Perspektivwechsel. Theoretische Impulse – Methodische Anregungen
Die Broschüre der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. gibt Akteurinnen und Akteuren aus der Jugend(bildungs)arbeit Informationen und Methoden zum Umgang mit Diskriminierung und Vorurteilen zur Hand. Einleitend finden sich theoretische Grundlagen des Anti-Bias-Ansatzes und methodisch-didaktische Grundprinzipien des Projektes. Daran anknüpfend werden konkrete Übungen vorgestellt. - Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit
Die Broschüre bietet eine Übersicht über Angebote hessischer Träger zur Demokratiebildung und zur Prävention und Beratung in den Bereichen Rassismus, Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus. - Herausforderung Salafismus
Die Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V. informiert über Salafismus, seine Inhalte und seine Ausbreitung in Deutschland. - Protest, Provokation oder Propaganda? Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit
Die Handreichung fasst die Erfahrungen zusammen, die ufuq.de in den vergangenen Jahren in der Arbeit mit Jugendlichen und Multiplikator_innen gesammelt hat. Sie bietet Informationen und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit salafistischer Orientierungen und Verhaltensweisen, möchte aber zugleich praxisnahe Möglichkeiten aufzeigen, wie in der pädagogischen Arbeit Ideologisierungen und religiös begründeten Spannungen nachhaltig vorgebeugt und demokratische Werte gefördert werden können. - Integration, Fördern, Radikalisierung erkennen. Handreichung für Lehrkräfte in der schulischen und beruflichen Bildung
Die vorliegende Handreichung will eine Diskussion über die Anforderungen an Pädagoginnen und Pädagogen im Umgang mit den angesprochenen Themen einleiten und einen Beitrag zur Differenzierung und Beurteilung bestimmten Verhaltens bei Jugendlichen leisten. Pädagoginnen und Pädagogen sollen dazu ermutigt werden, sich individuell mit ihren Schülerinnen und Schülern auseinanderzusetzen, damit augenscheinliche Problemfälle nicht ignoriert oder delegiert werden oder voreilig Terroralarm geschlagen wird.