Die Wirtschaftspolitik der DDR

Kopiervorlage

In diesem Sachtext wird die auf dem VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei 1971 verabschiedete Wirtschafts- und Sozialpolitik und deren Umsetzung in der DDR beschrieben.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I

Beschreibung

Mit dem 1971 beschlossenen Wirtschaftskurs, verfolgte die SED unter Erich Honecker das Ziel wirtschaftliche Produktivitätssteigerungen mit sozialpolitischen Maßnahmen zu verknüpfen. Das Ergebnis war jedoch eine steigende Staatsverschuldung und Mangelwirtschaft in der DDR. Die Lernenden erhalten einen Einblick in die Ölgeschäfte der DDR mit der Sowjetunion und welche Rolle der Westen in der Wirtschaftspolitik spielte. Die ungleichen Lebensbedingungen in Ost und West sowie die wirtschaftliche Krise der DDR waren wichtige Faktoren, die die Menschen immer stärker am Staat zweifeln ließen.

Der Text eignet sich gut als Ausgangsmaterial für eigene Unterrichtsentwürfe und kann in verschiedenen methodisch-didaktischen Kontexten verwendet werden.

Arbeitsmaterial "Wirtschaftspolitik der DDR" zum Download

Arbeitsmaterial "Wirtschaftspolitik der DDR" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nennen Merkmale der Wirtschaftspolitik der DDR in den 1970er Jahren.
  • setzen sich mit den Herausforderungen für das Gelingen der angestrebten Wirtschaftspolitik auseinander.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen Sachtexten gezielt Informationen über die Wirtschaftspolitik der DDR in der 1970er Jahren.

Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erörtern und reflektieren kritisch die mit der Wirtschafts- und Sozialpolitik verbundenen Interessen des Staates. 

Projektbüro und Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) koordinierte als Projektbüro das Projekt.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Jugend und Bildung ist der Herausgeber des Projekts.

www.jugend-und-bildung.de

Gefördert durch

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de

Eigene Mappen

Lernraum

In Kooperation mit

LeMO – Lebendiges Museum Online

LeMO - Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. Es ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Deutsches Historisches Museum, der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesarchivs.