Digitales Lehrwerk
Deutsch-deutsche Geschichte

Die Wirtschaftskrise der 1970er Jahre

Kopiervorlage

In diesem Sachtext werden die Hintergründe und Reaktionen auf die einsetzende Weltwirtschaftskrise ab 1973 erläutert.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I

Beschreibung

Ausgelöst durch den israelisch-arabischen Krieg 1973, entwickelt sich aus dem Konflikt eine internationale Wirtschaftskrise. Die durch die Lieferboykotte und gesenkten Ölexporte entstandene Ölkrise, wird durch den Zusammenbruch der internationalen Währungsordnung verschärft. Die Lernenden erfahren durch den Text, welche Auswirkungen die Weltwirtschaftskrise auf die Bundesrepublik hatte und wie die westlichen Industrienationen auf die Krise reagierten.

Der Text eignet sich gut als Ausgangsmaterial für eigene Unterrichtsentwürfe und kann in verschiedenen methodisch-didaktischen Kontexten verwendet werden. Aufgrund der Auflistung der unterschiedlichen Aspekte der Weltwirtschaftskrise, eignet sich der Text für eine weiterführende Recherche in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.

Arbeitsmaterial "Die Wirtschaftskrise" zum Download

Arbeitsmaterial "Die Wirtschaftskrise" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nennen zentrale Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise.
  • beschreiben die Reaktionen der Industriestaaten auf die Weltwirtschaftskrise. 
  • beschreiben die Auswirkungen der Krise auf die Bundesrepublik.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen Sachtexten gezielt Informationen über die Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise der 1970er Jahre.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

Der zweite Band von „Europa – Unsere Geschichte“ fokussiert die europäische Geschichte von der ...

19,84 €

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der ...

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 bietet Geschichteslehrkräften ...

25,80 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus bietet Geschichtslehrkräften einen ...

26,80 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Projektbüro und Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) koordinierte als Projektbüro das Projekt.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Jugend und Bildung ist der Herausgeber des Projekts.

www.jugend-und-bildung.de

Gefördert durch

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de

Eigene Mappen

Lernraum

In Kooperation mit

LeMO – Lebendiges Museum Online

LeMO - Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. Es ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Deutsches Historisches Museum, der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesarchivs.