Digitales Lehrwerk
Deutsch-deutsche Geschichte

Deutsch-deutsche Beziehungen in den 1970er und 1980er Jahren

Kopiervorlage

Der Sachtext beschreibt die Entwicklung der deutsch-deutschen Beziehungen in den 1970er und 1980er Jahren.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Beschreibung

Trotz der Mauer und der zunehmenden Spannungen im Kalten Krieg, ausgelöst durch den Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan und den NATO-Doppelbeschluss, betonten die beiden deutschen Staaten den Willen zur Friedenssicherung und bewahrten einen fortlaufenden politischen Austausch miteinander. Gegenseitige Staatsbesuche und die Kreditvergabe der Bundesrepublik an die DDR stellen hierbei Kernmerkmale der deutsch-deutschen Beziehungen dar.

Der Text eignet sich gut als Ausgangsmaterial für eigene Unterrichtsentwürfe und kann in verschiedenen methodisch-didaktischen Kontexten verwendet werden.

Arbeitsmaterial "Deutsch-deutsche Beziehungen" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nennen die wichtigsten Grundmerkmale der deutsch-deutschen Beziehungen in den 1980er Jahren.
  • zeigen auf, wie sich die Zusammenarbeit der beiden deutschen Staaten trotz angespanntem weltpolitischer Situation gestaltete.
  • erklären den internationalen Kontext für die 70er und 80er Jahre.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Sachtexten.
  • vergleichen Informationen, stellen Verbindungen zwischen ihnen her und erklären Zusammenhänge.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

3D-Druck - Räumliche Vorstellung trainieren und ...

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Otto von Bismarck - Leben und Wirken: DVD mit ...

Otto von Bismarck war der prägende Staatsmann im Europa der zweiten Hälfte des 19. ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Kalter Krieg - Konflikt zwischen den Supermächten: ...

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs zerbrach recht rasch die Anti-Hitler-Koalition und es ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern und Bildmaterial zu einem wichtigen Thema der deutschen ...

26,80 €

Gefördert durch

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de

Projektbüro und Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) koordinierte als Projektbüro das Projekt.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Jugend und Bildung ist der Herausgeber des Projekts.

www.jugend-und-bildung.de

Eigene Mappen

Lernraum

Informationen zum Lernraum

In Kooperation mit

LeMO – Lebendiges Museum Online

LeMO - Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. Es ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Deutsches Historisches Museum, der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesarchivs.