Digitales Lehrwerk
Deutsch-deutsche Geschichte

DDR-Wissen – Staatsaufbau und Verfassung

Kopiervorlage

Mit dem Arbeitsblatt testen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur deutsch-deutschen Geschichte und lernen den Staatsaufbau der DDR kennen und setzen sich mit dem "Zentralen Runden Tisch" auseinander.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt

Beschreibung

Im Jahr der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls trat die Regierung der DDR zurück und wurde neu gebildet. Um den Umbruch zu organisieren, wurden am 7. Dezember 1989 Verhandlungen am "Zentralen Runden Tisch" in Berlin mit Vertretern der Regierungen geführt. Was bedeutete das für das politische System der DDR?

Dieses Arbeitsblatt ist zweigeteilt in die Rubriken "DDR-Wissen" und "DDR formal". Im ersten Teil werden die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler zur deutsch-deutschen Geschichte in einem Quiz getestet und die Verhandlungen am "Runden Tisch" thematisiert. Hierzu sollen die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel verschiedene Positionen in den Verhandlungen einnehmen und über die Vor- und Nachteile der Regierungsformen diskutieren. Im zweiten Teil wird die Verfassung der DDR vorgestellt und mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik verglichen.

Arbeitsmaterial "DDR-Wissen" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • verstehen die politischen Systeme der DDR und Bundesrepublik.
  • können Merkmale verschiedener Regierungsformen nennen.
  • kennen die Aufgabe des "Zentralen Runden Tischs".

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • vergleichen die Verfassung der DDR mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik.
  • erarbeiten den Staatsaufbau der DDR aus einem Schaubild.

Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erörtern und reflektieren kritisch das politische System der DDR.
  • diskutieren Vor- und Nachteile verschiedener Regierungsformen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Unser Wald - Im Jahreslauf: DVD mit ...

UNSER WALD - IM JAHRESVERLAUF Der Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des ...

79,00 €

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Gesunde Ernährung - Bleib gesund und fit!: DVD und ...

Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Forscherkoffer "Erneuerbare Energien", 83-tlg. ...

Begeistern Sie Ihre Lerngruppe für erneuerbare Energien. Die Kinder erzeugen Energie mit ...

4,95 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Gefördert durch

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de

Projektbüro und Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) koordinierte als Projektbüro das Projekt.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Jugend und Bildung ist der Herausgeber des Projekts.

www.jugend-und-bildung.de

Eigene Mappen

Lernraum

In Kooperation mit

Der Zeitbild Verlag entwickelt Bildungsmaterialien zu Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Gesundheit.