Webinar zum Thema Datenschutz und digitale Schule

Blog

In der ersten Episode der neuen Veranstaltungsreihe HERDT|Live@school sprachen unsere Kollegin Ariane Huster und unsere Autorin sowie Datenschutzexpertin Mareike Gloeckner über aktuelle Herausforderungen beim Thema Datenschutz und digitale Schule.

Wunschtraum Whitelist & Co: Was brauchen Lehrkräfte in der Praxis wirklich?

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Schullandschaft in Deutschland maßgeblich verändert. Die Digitalisierung, die an vielen Schulen bis dato nur langsam voranschritt, musste plötzlich in großen Schritten voranschreiten. Die Schulleitungen, aber auch Lehrerinnen und Lehrer waren plötzlich mit neuen Problemen bezüglich der IT-Infrastruktur und des Datenschutzes konfrontiert.

Im Interview sprechen die beiden Expertinnen darüber,

  • welche Rolle der Datenschutz aktuell an Schulen spielt und vor welchen Aufgaben die Datenschutzbeauftragten der Schulen stehen,
  • wie der Datenschutz den Schulalltag beeinflusst,
  • wo Lehrkräfte Unterstützung finden,
  • und welche Entwicklungen wir bezüglich des Datenschutzes in Zukunft erwarten können.

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Thema Urheberrecht, das lange Zeit die wichtigste Aufgabe von Datenschutzbeauftragten an Schulen war, wurde durch die Pandemie eindeutig von der Frage abgelöst, wie sich Schulen digital weiterentwickeln können und welche Programme und Tools datenschutzkonform im Unterricht einsetzbar sind. Da das digitale Unterrichten für viele Lehrerinnen und Lehrer Neuland ist, brauchen sie vor allem bei der Auswahl von digitalen Tools für den Unterricht Unterstützung. Erschwerend kommt hinzu, dass zu Beginn der Pandemie zeitnah digitale Unterrichtsformate entwickelt werden mussten und der Datenschutz dabei zunächst eine untergeordnete Rolle spielte. Was damals aus Mangel an Alternativen geduldet wurde, ist heute bereits nicht mehr erlaubt. Daher müssen Lehrkräfte auf die Unterstützung von Datenschutzbeauftragten, verlässliche Informationsquellen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule bauen können. Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz finden interessierte Lehrkräfte auch in unserem Dossier "IT-Sicherheit und Datenschutz" oder auf unserem Portal "LO-Recht".

Die digitalen Tools, die Lehrkräfte im Distanz-Unterricht schätzen gelernt haben und auch heute nicht mehr missen möchten, sind vor allem Video-Konferenz-Tools, Programme für die Unterrichtsorganisation und Lernspiel-Apps. Lehrkräfte brauchen nun dringend problemlösungsorientierte Unterstützung und Sicherheit, zum Beispiel in Form von bundeslandübergreifend nutzbaren FAQ-Listen oder Positivlisten/Whitelists, die ihnen aufzeigen, welche Apps und Tools sie datenschutzrechtlich unbedenklich im Unterricht nutzen können.

Auch die Sensibilisierung der Lernenden selbst ist in Zukunft nicht zu vernachlässigen. Im Unterricht oder im Rahmen von Medien-AGs sollten grundlegende Kenntnisse zu Datenschutz und Datensicherung vermittelt werden. Umsetzbar ist dies beispielsweise über digitale Schnitzeljagden, aber auch durch den Aufbau von Medien-AGs an Schulen, in denen Lernende es sich zur Aufgabe machen, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu schulen.