Leibhaftige Kommunikation II: spielerische Ahmung und die Folgen für den Unterricht

Fachartikel

In diesem Beitrag geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Im Folgenden wird eine psychologisch-phänomenologische Konkretion angeführt. Der Fachartikel enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht von Bedeutung sind.

 

In diesem Fachartikel geht es um theoretische Grundlagenkenntnisse rund um das Thema "Leibhaftige Kommunikation" und warum wir spielerisch ahmen. Dabei wird auch ein Unterrichtsbezug des Themas hergestellt.

Dieser Artikel enthält Hintergrundinformationen und eignet sich als Ergänzung zu dem Arbeitsmaterial "Rituale im Schulalltag: Begrüßung und Unterrichtsstart" sowie der Unterrichtseinheit "Methoden-Training 'Angstfrei vortragen'". In diesen Materialien, die ein Coaching sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte sind, geht es um die Umsetzung im Schulalltag mit praktischen Tipps.

In der Reihe außerdem erschienen ist  "Leibhaftige Kommunikation I: Warum wir kooperieren".

Es gibt Begriffe, die in der Pädagogik vernachlässigt oder gründlich vergessen wurden. Bei manchen steht die Frage im Raum, ob sie je gekannt wurden. Aber das mag irrelevant sein, wenn das, was der Begriff meint, wenigstens praktisch vorhanden ist, sein Gehalt im leibhaften Erleben und Handeln seinen Platz hat und uns umgibt.

"Ahmung"

Für Friedrich Georg Jünger ist das Wort "Ahmung" ein pädagogischer Zentralbegriff: "Der Bereich der Erziehung umfasst die Abbildung der Ahmung. Ein Pädagoge, der das nicht weiß, weiß nichts" (Jünger: 66). Friedrich Georg Jünger entfaltet den Begriff im Zusammenhang einer Betrachtung des Spiels. Er teilt das Spiel in drei Gattungen: Glücksspiele, Geschicklichkeitsspiele und Spiele der Ahmung. Die ersten beiden Gattungen sind selbstverständlich. Uns fällt als Beispiel für die erste Gattung sofort das Brettspiel "Mensch ärgere dich nicht!" ein, bei welchem der Zufall regiert und für die zweite Gattung vielleicht das Seilspiel "Teddybär, Teddybär, dreh' dich um!", bei welchem schon seit Generationen Kinder motorische und rhythmische Fertigkeit schulen. Bei der dritten Gattung müssen wir überlegen. Jünger verweist als Beispiel auf die Selbstvergessenheit des Kindes beim Puppenspiel. Für den Verfasser dieses Artikels entstand diese Selbstvergessenheit beim Spielen mit Matchboxautos. Er konnte sich allein in die Welt eines erwachsenen Mannes hineinfantasieren und hatte seine absoluten Lieblingsautos, die immer die bevorzugten Marken des Vaters waren. In der Fantasie pflegte er Umgang mit wirklichen Autos und wirklichen Fahrern, die an wirklichen Rennen teilnahmen; aber was heißt hier Fantasie – alles spielte sich in der Realität seiner kindlichen Welt ab (vgl. Jünger: 11ff.).

Den Ernst des Lebens spielen

Jünger macht darauf aufmerksam, dass es in der Ahmung immer nachahmend – vorahmend zugeht. Das Kind taucht in das Körperschema einer anderen Person ein, ahmt diese nach und antizipiert vorahmend eine künftige Rolle oder Aufgabe. Im Spiel wird geahmt, was in ferner Zukunft "Ernst des Lebens" sein möchte. Es ist leicht vorstellbar, welche Folgen es hätte, wenn Kindern keine Rollenbilder, in die sie experimentell und selbstvergessen eintauchen können, mehr vorgestellt und vorgelebt werden, weil es keine Rollensicherheit bei...

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Aufsteck-Fächermappe für Schulplaner A4-Plus

Die Aufsteck-Fächermappe mit 5 Fächer schafft zusätzlich Platz für lose Blätter, der Gummi ...

9,95 €

Projektkoffer "Klimawandel: Wir schützen unser ...

Der Klimawandel geht uns alle an: sommerliche Temperaturen im Februar, Unwetter und ...

4,95 €

TimeTEX Büchertasche "Probata Futura" mit ...

Entdecken Sie die Timetex Lehrertasche - die perfekte Begleitung für Lehrerinnen und Lehrer, ...

249,00 €

Lingo Global-Drucklizenz - Ausgabe 9: (Über-)Leben ...

Mit der neunten Ausgabe von „Lingo Global“ stehen Biodiversität und Artenschutz im ...

0,25 €

Referendariats-Planer A4-Plus

Neutrales Kalendarium, auf ein Schulhalbjahr ausgelegt Wochentage senkrecht Woche auf2 ...

4,95 €

Lehrer-Online-Shop Geschenk-Gutschein

Geschenkidee für Lehrer, Lehrkräfte oder Refrendare. Egal was die Personen sich wünschen, ob ...

10,00 €

magnetische Gruppenarbeit-Whiteboards , 28x43 cm, ...

Dieses Set enthält 4 beschreib- und wieder abwischbare Whiteboards aus Kunststoff. Diese ...

4,95 €

Filz-Schalen Set "Colori", 3-tlg.

Dieses Schalen-Set aus Filz ist im Schulalltag sehr vielfältig einsetzbar und zwar sowohl zu ...

12,90 €

Lingo Global-Magazin – Heft 9: (Über-)Leben an ...

Mit der neunten Ausgabe von „Lingo Global“ stehen Biodiversität und Artenschutz im ...

0,00 €

Weihnachtsstrumpf für Lehrkräfte

In unserem Weihnachtsstrumpf finden Sie verschiedene Materialien für sich und Ihre Schüler!  ...

6,30 €

Autor

Avatar
Dr. Dirk Kutting

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.