Neue und aktualisierte Materialien für den Unterricht auf "Energie macht Schule"
Welche Rolle spielten Erneuerbare Energien in den vergangenen Jahren bei der Stromerzeugung? Wie funktioniert ein Transformator oder eine Windkraftanlage? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und einem Wärmekraftwerk? Zu diesen und weiteren Fragen rund um die Themen Energie und Energiewirtschaft stellt das Schulserviceportal "Energie macht Schule" unter www.energie-macht-schule.de verschiedene Materialien für den Unterricht bereit.

Kurz vor dem vierten Geburtstag des Lehr- und Lernportals wurden nun bestehende Arbeitsblätter aktualisiert und neue Materialien eingestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Erneuerbare Energien, Netze und Kraftwerke.
Neben Unterrichtsmaterialien, die auf dem Lehr- und Lernportal kostenlos heruntergeladen und direkt im Unterricht eingesetzt werden können, können auch drei neue Videoclips zum Thema Energie angesehen werden. Sie wurden speziell von "The Simple Club", der Online-Nachhilfe zum Thema Naturwissenschaften, produziert.
"The Simple Club" erklärt in drei Clips Energie, Wind- und Wärmekraft
Neben einem Erklärvideo zum Aufbau des Stromnetzes und zur Übertragung elektrischer Energie handelt es sich dabei um zwei Live-Experimente. So bauen Nico und Alex, die Macher von "The Simple Club", im Clip "Windkraft" selbst ein Windrad und zeigen, wie damit Strom erzeugt wird. Im Clip "Wärmekraftwerk" wird es dagegen heiß und explosiv, denn Nico und Alex bauen eine kleine Dampfturbine. Die Erläuterung ihrer Funktionsweise und die Klärung der Frage, wie aus Wärmeenergie elektrische Energie gewonnen wird, runden diesen Videobeitrag ab.
Das Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule"
Das Internetportal "Energie macht Schule" stellt insbesondere Lehrkräften für ihren Unterricht vielfältige Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Energie zur Verfügung. Herausgeber des Internetportals ist der BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V.
Internetadressen
- Videoclips
Klicken Sie hier, um zu den Videoclips rund um die Themen Energie, Wind- und Wärmekraft zu gelangen.